0
  • DE
  • EN
  • FR
  • Internationale Datenbank und Galerie für Ingenieurbauwerke

Anzeige

Allgemeine Informationen

Name in Landessprache: Rundetårn
Baubeginn: 1637
Fertigstellung: 1642
Status: in Nutzung

Bauweise / Bautyp

Baustoff: Mauerwerksturm
Funktion / Nutzung: ursprüngliche Nutzung:
Observatorium
momentane Nutzung:
Aussichtsturm

Lage / Ort

Lage: , ,
Koordinaten: 55° 40' 52.92" N    12° 34' 32.86" E
Koordinaten auf einer Karte anzeigen

Technische Daten

Abmessungen

Kanzel Höhe zur Aussichtsplattform 34.8 m

Chronologie

7. Juli 1637

Grundsteinlegung.

Auszug aus der Wikipedia

Der Rundetårn (historische Schreibung sowie Schreibung auf Postkarten u. ä.: Rundetaarn, dänisch für Runder Turm), ist ein astronomischer Turm im Stadtzentrum Kopenhagens. Der Rundetårn ist heute eine bekannte Touristenattraktion, Volkssternwarte, Ausstellungsort, und sein Dach ein vielbesuchter Aussichtspunkt.

Das Bauwerk

König Christian IV. ließ ihn 1637 bis 1642 nach Plänen des Architekten Hans van Steenwinckel d. J. errichten. Er ist verbunden mit der alten Universitätsbibliothek und der Dreifaltigkeitskirche, die in den Jahrzehnten nach dem Turmbau errichtet wurden.

Der kreisrunde Turm besitzt einen Durchmesser von etwa 15 m und eine Höhe von 34,8 m. Bestiegen wird er, abgesehen von den letzten Metern vom Aussichtsbereich zum Observatorium, nicht über Treppen, sondern über einen 209 m langen, spiralförmigen Gang, der sich in siebeneinhalb vollen Drehungen um die Turmmitte windet. Diese Reittreppe ermöglichte es, Bücher, Instrumente und dergleichen per Pferdewagen anzuliefern. Hans van Steenwinckel d. J. war mit diesem Konstruktionsprinzip aus der Festung Varberg (Kasemattengang, sogenannter „Kockenborg-Gang“) vertraut.

Das Eisengeländer auf der Aussichtsplattform wurde 1643 von Caspar Fincke gefertigt. Es enthält an mehreren Stellen die Buchstaben RFP, eine Abkürzung für den Wahlspruch König Christians IV.: Regna Firmat Pietas (‚Frömmigkeit stärkt die Königreiche‘).

An der Fassade des Turms ist ein Bilderrätsel (Rebus) angebracht. Der eigenhändige Entwurf von Christian IV. ist im Reichsarchiv bewahrt. Eine Deutung lautet:

ElementAnmerkungDeutungDOCTRINAM ET lateinisch Rechte Lehre und (Schwert) Symbol Gerechtigkeit DIRIGE lateinisch leite, יהוה hebräisch Gott, IN lateinisch ins (Herz) Symbol Herz von (Krone) Symbol König C 4 Kürzel Christian IV. - 16  42 Jahreszahl vollendet 1642.

Astronomie

Der Turm war ein Ersatz für die Sternwarte Uraniborg, die zerstört wurde und an Schweden fiel, und diente bis 1861 als Observatorium der Universität Kopenhagen (Københavns Universitet Astronomisk Observatorium, seit 1861 in Østervold), und beherbergt heute noch das älteste funktionsfähige Observatorium Europas. Er wurde wegen seiner astronomiegeschichtlichen Bedeutung von der Internationalen Astronomischen Union zum Outstanding Astronomical Heritage erklärt.

Im Observatorium steht eines der alten astronomischen Teleskope der Sternwarte, das öffentlich zugänglich ist.

 

Text übernommen vom Wikipedia-Artikel "Rundetårn" und überarbeitet am 23. Juli 2019 unter der Lizenz CC-BY-SA 4.0 International.

Beteiligte

(Rolle unbekannt)

Relevante Webseiten

  • Über diese
    Datenseite
  • Structure-ID
    20009818
  • Veröffentlicht am:
    05.08.2003
  • Geändert am:
    28.05.2021
Structurae kooperiert mit
International Association for Bridge and Structural Engineering (IABSE)
e-mosty Magazine
e-BrIM Magazine