Allgemeine Informationen
Bauweise / Bautyp
Konstruktion: |
Hängebrücke mit diagonalen Hängeseilen |
---|---|
Funktion / Nutzung: |
Fußgängerbrücke |
Baustoff: |
Stahl-Stahlbeton-Verbundbrücke |
Konstruktion: |
Einhüftige Hängebrücke |
Lagerungsbedingungen: |
für angemeldete Nutzer·innen |
Draufsicht: |
Structurae Plus/Pro - Jetzt abonnieren! |
Bauteile: |
Structurae Plus/Pro - Jetzt abonnieren! |
Baustoff: |
Structurae Plus/Pro - Jetzt abonnieren! |
Lage / Ort
Lage: |
Saargemünd, Moselle (57), Grand-Est, Frankreich |
---|---|
Überquert: |
|
Koordinaten: | 49° 6' 36.73" N 7° 4' 21.08" E |
Technische Daten
Abmessungen
Stützweiten | 54.40 m - 30.80 m | |
Anzahl Felder | 2 | |
Fahrbahntafel | Dicke der Fahrbahnplatte | ca. 150 mm |
Pylon | Höhe | 22.70 m |
Kosten
Baukosten (inkl. Steuern) | Französischer Franc 8 370 846 |
Baustoffe
Seile |
Stahlseile
|
---|---|
Fahrbahnplatte |
Stahlbeton
|
Querriegel |
Stahl
|
Balken |
Stahl
|
Chronologie
Oktober 1998 | Wettbewerb. |
---|
Beteiligte
Bauherr
Auftraggeber
Architektur
-
Alain Spielmann Architecte
- Alain Spielmann (Architekt)
Tragwerksentwurf
-
Thales Engineering & Consulting
- Jean-Louis Michotey (Ingenieur)
- Michel Virlogeux (beratender Ingenieur)
Bauausführung in ARGE (Leitung)
Ingenieurbau
Stahlbau
Relevante Webseiten
Es sind derzeit keine relevanten Webseiten eingetragen.
Relevante Literatur
- La passerelle de Sarreguemines. In: Bulletin ouvrages métalliques, n. 1 ( 2001), S. 116-127. (2001):
- La passerelle de Sarreguemines. In: Bulletin annuel de l'AFGC, n. 3 (Januar 2001), S. 59-63.
- Recent suspension footbridges in France. Vorgetragen bei: Footbridge 2002, Paris, 20-22.11.2002. (2002):
- La résistance des sites. De l'architecture des ponts. Presses des Ponts, Paris (Frankreich), ISBN 978-2-85978-472-0, S. 90-93. (2013):
- Über diese
Datenseite - Structure-ID
20008683 - Veröffentlicht am:
21.03.2003 - Geändert am:
04.08.2022