Allgemeine Informationen
Bauweise / Bautyp
Konstruktion: |
Fachwerkträger |
---|---|
Funktion / Nutzung: |
Stadion / Arena |
Baustoff: |
Stahlbauwerk / -konstruktion |
Lage / Ort
Lage: |
Leipzig, Sachsen, Deutschland |
---|---|
Teil von: | |
Koordinaten: | 51° 20' 45" N 12° 20' 53" E |
Technische Daten
Abmessungen
Breite | ca. 210 m | |
Länge | ca. 230 m | |
Sitzplätze | 44 345 | |
Bogenstützweite | 232 m |
Chronologie
November 2000 | Baubeginn. |
---|---|
Mai 2003 | Vorgesehenes Bauende. |
Beteiligte
Projektleitung
Architektur
Detailplanung Architektur
Tragwerksplanung
Bauausführung
Stahlbau
Subunternehmer
Relevante Webseiten
Relevante Literatur
- Kathedralen des Fußballs. Die Stadien für die Weltmeisterschaft 2006 in Deutschland. In: [ Umrisse ], v. 2, n. 4 ( 2002), S. 6-17. (2002):
- Neubau des Zentralstadions Leipzig. In: Bauingenieur, v. 79, n. 5 (Mai 2004). (2004):
- Das stählerne Dachtragwerk des Zentralstadions Leipzig. In: Stahlbau, v. 74, n. 7 (Juli 2005), S. 509-515. (2005):
- Das Zentralstadion in Leipzig. In: Stahlbau, v. 74 ( 2005), S. 163-167. (2005):
- Zentralstadion Leipzig. In: TEC21, v. 132, n. 24 (9 Juni 2006). (2006):
- Über diese
Datenseite - Structure-ID
20003451 - Veröffentlicht am:
02.06.2002 - Geändert am:
01.01.2025