Allgemeine Informationen
Bauweise / Bautyp
Konstruktion: |
Spitzbogenbrücke |
---|---|
Baustoff: |
Mauerwerksbrücke |
Draufsicht: |
Structurae Plus/Pro - Jetzt abonnieren! |
Baustil: |
Normannisch |
Baustoff: |
Structurae Plus/Pro - Jetzt abonnieren! |
Funktion / Nutzung: |
ursprüngliche Nutzung: Straßenbrücke momentane Nutzung: Fußgängerbrücke |
Preise und Auszeichnungen
2015 |
Teil eines Ensembles
für angemeldete Nutzer·innen |
---|
Lage / Ort
Technische Daten
Derzeit sind keine technischen Informationen verfügbar.
Auszug aus der Wikipedia
Der Ponte dell’Ammiraglio ist eine mittelalterliche Brücke in Palermo.
Lage
Ursprünglich überspannte die Brücke mit zwölf spitzovalen Bögen unterschiedlicher Höhe einen Seitenarm des Flusses Oreto, der ca. 2 km südlich der Altstadt fließt und in den Golf von Palermo mündet. Seit einer Begradigung des Flusses im Jahre 1938 und der Trockenlegung dieses Seitenarms liegt der Ponte dell’Ammiraglio etwa 100 m abseits des Flusses in einer Grünanlage. Der Corso dei Mille, der früher über die Brücke den Fluss überquerte, verläuft nördlich an der Brücke vorbei. In der Nähe der Brücke liegt die normannische Kirche San Giovanni dei Lebbrosi.
Geschichte
Die Brücke wurde nach 1132 in arabisch-normannischer Technik von Georg von Antiochien errichtet, dem Ammiratus bzw. Admiral des Königs Roger II. Daher hat sie auch ihren Namen (Brücke des Admirals). Trotz ihrer Bedeutung für die Verkehrsverbindungen war der Neubau fester Brücken in der Normannenzeit die Ausnahme, nur die Brücke über den Simeto zwischen Bronte und Maniace ist mit Sicherheit ebenfalls in die Zeit Rogers II. zu datieren. Teilweise konnten römische Brücken weiterverwendet werden, vielfach war die Überquerung von Flüssen jedoch nur an Furten möglich. Auch der Oreto wies noch zu Beginn des 20. Jahrhunderts an verschiedenen Stellen Furten auf.
Die Instandhaltung oblag seit dem Spätmittelalter dem Senat von Palermo: Reparaturen wegen Hochwasserschäden sind 1436, 1672 und 1772 bezeugt; 1751 gingen die Schäden auf ein Erdbeben zurück. Der Straßenbelag stammt aus dem 19. Jahrhundert.
Am Ponte dell’Ammiraglio traf der „Zug der Tausend“ unter Führung von Garibaldi am 27. Mai 1860 auf die bourbonischen Truppen. Garibaldis „Rothemden“ erzwangen den Übergang über die Brücke und den Einmarsch nach Palermo.
2015 wurde der Ponte dell’Ammiraglio von der UNESCO als Bestandteil der Weltkulturerbestätte Arabisch-normannisches Palermo und die Kathedralen von Cefalù und Monreale in die Liste des UNESCO-Welterbes aufgenommen.
Text übernommen vom Wikipedia-Artikel "Ponte dell’Ammiraglio" und überarbeitet am 28. Mai 2020 unter der Lizenz CC-BY-SA 4.0 International.
Beteiligte
Derzeit sind keine Informationen zu beteiligten Firmen oder Personen verfügbar.
Relevante Webseiten
Relevante Literatur
- Late medieval bridges in the Sicilian country. Vorgetragen bei: First International Congress on Construction History, Madrid, 20-24.01.2003. (2003):
- Über diese
Datenseite - Structure-ID
20022903 - Veröffentlicht am:
18.09.2006 - Geändert am:
18.10.2023