Allgemeine Informationen
Bauweise / Bautyp
Konstruktion: |
Gewölbebrücke |
---|---|
Funktion / Nutzung: |
Straßenbrücke |
Baustoff: |
Mauerwerksbrücke |
Preise und Auszeichnungen
1888 |
classement
für angemeldete Nutzer·innen |
---|
Lage / Ort
Lage: |
Paris ( 1.), Paris, Ile-de-France, Frankreich Paris ( 6.), Paris, Ile-de-France, Frankreich |
---|---|
Überquert: |
|
Teil von: | |
Koordinaten: | 48° 51' 28" N 2° 20' 31" E |
Technische Daten
Abmessungen
Länge | 232 m | |
Stützweiten | 9 - 16.40 m | |
Anzahl Felder | 7 + 5 | |
Fahrbahntafel | Überbaubreite | 22 m |
Baustoffe
Bögen |
Stein
|
---|
Chronologie
4. Juli 1614 | Die Statue Heinrichs IV. kommt in Paris an. |
---|---|
23. August 1614 | Die Statue Heinrichs IV. wird eingeweiht. |
1621 | Konsolidierung der Fundamente |
1666 | Konsolidierung der Fundamente |
1827 | Instandsetzung eines Bogens. |
1848 — 1855 | Instandsetzung der Bögen auf über dem kleinen Arm der Seine. |
17. Dezember 1885 | Der zweite Bogen auf dem kleinen Arm verformt sich exzessiv und hat Schäden auch an den zwei Nebenbögen zur Folge. |
25. Dezember 1886 | Reparaturen abgeschlossen. |
1888 — 1890 | Instandsetzung der Fundamente. |
September 1985 | Brücke wird von Christo verpackt. |
Beteiligte
Auftraggeber
- Baptiste Androüet du Cerceau (Auftraggeber)
Architektur
- Jacques Ier Androüet du Cerceau (Architekt)
Expertise
- Pierre II Chambiges (Experte)
(Rolle unbekannt)
Relevante Webseiten
-
archINFORM: Pont-Neuf
-
Gallica: Edouard Fournier - Histoire du Pont-Neuf (1ère partie)
-
Gallica: Edouard Fournier - Histoire du Pont-Neuf (2ème partie)
-
Le Pont Neuf: la statute équestre d'Henri IV, la Samaritaine, l'ecluse de la Monnaie
-
Ministère de la Culture: Célébrations 2006: L'achèvement du Pont-Neuf
-
Paris by the Water: Pont Neuf
-
Planète TP: Pont Neuf
-
Wikipedia: Pont Neuf
Relevante Literatur
- L'art de Paris. Editions Place des Victoires, Paris (Frankreich). (2003):
- Atlas de Paris. Evolution d'un paysage urbain. Parigramme, Paris (Frankreich), S. 58-59. (1999):
- Bridges. A history of the world's most famous and important spans. Black Dog & Leventhal, New York (USA), S. 30-31. (1997):
- Bridges. A History of the World's Most Spectacular Spans. 2. Ausgabe, Black Dog & Leventhal, New York (USA), ISBN 978-0316507943, S. 26-27. (2017):
- Bridges that Changed the World. Prestel, München (Deutschland), S. 52-53. (2002):
- Über diese
Datenseite - Structure-ID
20000220 - Veröffentlicht am:
09.05.1999 - Geändert am:
28.05.2021