Allgemeine Informationen
Fertigstellung: | 17. Jahrhundert |
---|---|
Status: | in Nutzung |
Bauweise / Bautyp
Funktion / Nutzung: |
Bischofspalast |
---|---|
Baustoff: |
Mauerwerksbauwerk |
Preise und Auszeichnungen
Lage / Ort
Lage: |
Fontenay-le-Comte, Vendée (85), Pays de la Loire, Frankreich |
---|---|
Adresse: | 9 rue du Pont aux Chèvres |
Koordinaten: | 46° 28' 1.97" N 0° 48' 22.28" W |
Technische Daten
Derzeit sind keine technischen Informationen verfügbar.
Auszug aus der Wikipedia
Das Hôtel des évêques de Maillezais (deutsch Haus der Bischöfe von Maillezais) in Fontenay-le-Comte, einer Stadt im Département Vendée in der Region Pays de la Loire, wurde im zweiten Viertel des 17. Jahrhunderts errichtet. Das Hôtel particulier in der Rue du Pont-aux-Chèvres Nr. 9 ist seit 1988 als Monument historique geschützt.
Das Haus, das östlich der katholischen Pfarrkirche Notre-Dame-de-l’Assomption steht, wurde im Stil der Renaissance erbaut. Laut neueren Forschungen haben die Bischöfe von Maillezais, als sie in den Jahren 1631 bis 1648 in Fontenay-le-Comte residierten, nicht in dem Gebäude gewohnt.
Das Stadtpalais wurde auf den Kellergewölben des Vorgängerbaus aus dem 15./16. Jahrhundert errichtet.
Text übernommen vom Wikipedia-Artikel "Hôtel des évêques de Maillezais" und überarbeitet am 30. Oktober 2024 unter der Lizenz CC-BY-SA 4.0 International.
Beteiligte
Derzeit sind keine Informationen zu beteiligten Firmen oder Personen verfügbar.
Relevante Webseiten
- Über diese
Datenseite - Structure-ID
20027889 - Veröffentlicht am:
15.04.2007 - Geändert am:
28.05.2021