0
  • DE
  • EN
  • FR
  • Internationale Datenbank und Galerie für Ingenieurbauwerke

Anzeige

Allgemeine Informationen

Andere Namen: Di Masjid Omar Ali Saifuddin
Fertigstellung: 1958
Status: in Nutzung

Bauweise / Bautyp

Konstruktion: Kuppel
Funktion / Nutzung: Moschee
Baustil: Islamisch

Lage / Ort

Lage: ,
Koordinaten: 4° 53' 21.96" N    114° 56' 21.07" E
Koordinaten auf einer Karte anzeigen

Technische Daten

Abmessungen

Höhe bis zur Kuppelspitze 52 m

Auszug aus der Wikipedia

Die Moschee Sultan Omar Ali Saifuddin ist eine königliche Moschee in der Hauptstadt von Brunei, Bandar Seri Begawan. Sie gilt als Wahrzeichen der Stadt und des ganzen Landes. Die Moschee gilt als eine der schönsten und eindrucksvollsten des asiatisch-pazifischen Raumes und ist eine Touristenattraktion. Die Moschee ist nach dem 28. Sultan von Brunei, Omar Ali Saifuddin III., benannt und wird als höchstes Symbol des islamischen Glaubens in Brunei angesehen. Das Gebäude wurde 1958 fertiggestellt.

Architektur

Die Architektur der Moschee ist der malaiischen und Mogul-Architektur nachempfunden. Vom italienischen Architekten Rudolfo Nolli geplant, wurde die Moschee auf einer künstlichen Lagune am Rande des Brunei River angelegt, umgeben von der Wasserstadt Kampong Ayer.

Die Moschee besteht aus Marmor-Minaretten und goldenen Domen mit zahlreichen Höfen und Springbrunnen. Umgeben ist sie von zahlreichen Bäumen und Gärten, die dem islamischen Glauben nach den Himmel darstellen. Eine lange Brücke verbindet die Moschee mit dem Lagunendorf Kampong Ayer.

Der Hauptdom der Sultan-Omar-Ali-Saifuddin-Moschee ist komplett mit Blattgold bedeckt. Mit einer Höhe von 52 Metern ist er von überallher in Bandar Seri Begawan zu sehen und unterstreicht so die Wichtigkeit. Das Hauptminarett, höchster Teil der Moschee, wird dominiert vom Baustil der Renaissance, der in kaum einer anderen Moschee so zu finden ist.

Text übernommen vom Wikipedia-Artikel "Sultan-Omar-Ali-Saifuddin-Moschee" und überarbeitet am 27. Dezember 2024 unter der Lizenz CC-BY-SA 4.0 International.

Beteiligte

Derzeit sind keine Informationen zu beteiligten Firmen oder Personen verfügbar.

Relevante Webseiten

  • Über diese
    Datenseite
  • Structure-ID
    20008418
  • Veröffentlicht am:
    23.02.2003
  • Geändert am:
    23.12.2024
Structurae kooperiert mit
International Association for Bridge and Structural Engineering (IABSE)
e-mosty Magazine
e-BrIM Magazine