Allgemeine Informationen
Bauweise / Bautyp
Funktion / Nutzung: |
Museumsbau |
---|
Lage / Ort
Technische Daten
Derzeit sind keine technischen Informationen verfügbar.
Auszug aus der Wikipedia
Das Archäologische Museum Warna (bulgarisch: Варненски археологически музей, Transkription: Warnenski archeologitcheski musej) ist ein archäologisches Museum in der Stadt Warna an der bulgarischen Schwarzmeerküste. Das traditionsreiche Museum, das zu den ältesten Museen Bulgariens zählt, wurde 1887 von den Brüdern Hermann und Karel Škorpil gegründet.
Ausstellungen
Zu den spektakulärsten Ausstellungsstücken zählen unter anderem die aus der Kupferzeit stammenden Goldbeigaben aus dem Gräberfeld von Warna im Westen der Stadt, in dem 1972 das weltweit älteste bisher entdeckte bearbeitete Gold gefunden wurde, das auf die Zeit zwischen 4600 und 4200 v. Chr. datiert wurde. Diese weltweit einzigartige europäische Warna-Kultur, welche in der Kupferzeit technisch so fortgeschritten war, dass sie Gold gewinnen und bearbeiten konnte, wurde nach ihrem Entdeckungsort benannt.
Text übernommen vom Wikipedia-Artikel "Archäologisches Museum Warna" und überarbeitet am 23. Juli 2019 unter der Lizenz CC-BY-SA 4.0 International.
Beteiligte
- Petko Momtschilow (Architekt)
Relevante Webseiten
- Über diese
Datenseite - Structure-ID
20032679 - Veröffentlicht am:
29.10.2007 - Geändert am:
16.05.2015