Allgemeine Informationen
Name in Landessprache: | Stari Most |
---|---|
Andere Namen: | Neretva-Brücke |
Baubeginn: | 1566 |
Fertigstellung: | 1567 |
Status: | in Nutzung |
Bauweise / Bautyp
Konstruktion: |
Kreisbogenbrücke |
---|---|
Funktion / Nutzung: |
Straßenbrücke |
Baustoff: |
Mauerwerksbrücke |
Preise und Auszeichnungen
2005 |
Teil eines Ensembles
für angemeldete Nutzer·innen |
---|
Lage / Ort
Lage: |
Mostar, Föderation Bosnien und Herzegowina, Bosnien und Herzegowina |
---|---|
Überquert: |
|
Koordinaten: | 43° 20' 13" N 17° 48' 54" E |
Technische Daten
Abmessungen
Höhe | 19 m | |
Stützweite | 27.30 m |
Baustoffe
Bogen |
Stein
|
---|
Anwendungsberichte und verwendete Produkte
Gute Verbindungen – Edelstahl Rostfrei im Brückenbau
Brücken verbinden seit frühester Zeit Ufer, Menschen und Kulturen. Über einfache Holzbrücken machten sich schon die Menschen in der Bronzezeit (2.200 bis 800 v. Chr.) auf zu neuen Ufern.
[mehr]Chronologie
9. November 1993 | Brücke wird durch kroatische Streitkräfte zerstört. |
---|---|
2001 | Der Wiederaufbau wird nach zwei Jahren archäologischer Forschungen begonnen. |
23. Juli 2004 | Wiedereröffnung nach identischem Wiederaufbau. |
Bemerkungen
Auf der Liste des Weltkulturerbes der UNESCO.
Der Wiederaufbau kostete 15 Millionen Euro.
Auszug aus der Wikipedia
Stari most (serbokroatisch/bosnisch: deutsch Alte Brücke) ist das namensgebende Wahrzeichen der Stadt Mostar in Bosnien-Herzegowina. Die Brücke überspannt die Neretva etwas oberhalb der Mündung der Radobolja und verbindet den mehr bosniakisch geprägten Ostteil mit dem stärker kroatisch geprägten Westteil der Stadt. Mit einer lichten Weite von 28,7 Meter und 19 Meter Höhe (im Scheitelpunkt über der Neretva) war sie zur Zeit ihrer Erbauung im 16. Jahrhundert ein Meisterwerk der Ingenieurbaukunst.
Die Brücke gilt seit Jahrhunderten als die symbolische Brücke zwischen Ost und West, nicht nur zwischen der Welt des Christentums und der islamischen Welt, sondern auch zwischen den katholischen Kroaten und orthodoxen Serben. Die Brücke wurde 1993 im Bosnienkrieg zerstört und danach wiederaufgebaut.
Geschichte
Bau
Die Brücke wurde 1556 bis 1566 von dem osmanischen Architekten Mimar Hayreddin im Auftrag des osmanischen Sultans Süleyman I. als Einbogenbrücke erbaut. Er war Schüler des bedeutendsten osmanischen Architekten Mimar Sinan. Einer unbelegten Legende zufolge testete Hajrudin vor dem Bau der eigentlichen heute als „Stari Most“ bekannten Brücke das neue Konzept des Brückenbaus in kleinerem Maßstab. Dazu wurde in der Nähe des eigentlichen Standortes eine baugleiche Miniatur errichtet, die heute noch existiert. Bis dahin war der Architekt nur durch den Bau von Moscheen bekannt geworden. Diese Miniatur trägt den Namen Kriva Ćuprija und überspannt den Fluss Radobolja.
Zerstörung
Im Krieg in Bosnien und Herzegowina wurde die Brücke am 8. November 1993 beschädigt und am 9. November gegen 10.00 Uhr nach mehrstündigem Beschuss zerstört.
Nach Meinung der Anklage des Internationalen Strafgerichtshofs für das ehemalige Jugoslawien (ICTY) im Fall Prlic et al. wurde die Brücke durch den Kroatischen Verteidigungsrat gezielt zerstört.
Eine Untersuchung von zwei Amateurfilmaufnahmen, die den Start des Einsturzes dokumentieren und als Beweismittel der Verteidigung im Prozess gegen Slobodan Praljak veröffentlicht wurden, durch drei kroatische Wissenschaftler (Muhamed Sućeska et al., Jänner 2006) kam dagegen zu dem Ergebnis, dass die Brücke mit hoher Wahrscheinlichkeit nach dem Beschuss und den damit einhergehenden starken Beschädigungen durch eine an der Brücke (tief am östlichen Bogen) angebrachte explosive Ladung gesprengt und wirksam zum Einsturz gebracht worden sei. Denn auf Zehntelsekunden zeitgleich mit einer braunen Wolke an einer Stelle des Bogeninneren springt eine bis zur Brücke hin 30–50 m lange Wassersäule nahe dem östlichen Ufer hoch, was als Folge einer im seichten Wasser liegenden detonierenden Sprengschnur als Zündleitung und der Explosion einer Sprengladung am Brückenbogen selbst interpretiert wird.
Im Mai 2013 verurteilte der Strafgerichtshof sechs Verantwortliche der Kroatischen Republik Herceg-Bosna wegen schwerer Kriegsverbrechen und Verbrechen gegen die Menschlichkeit, aber auch wegen Zerstörung der Brücke erstinstanzlich zu langjährigen Haftstrafen:
- Jadranko Prlić, Regierungschef der Republik Herceg-Bosna, zu 25 Jahren
- Bruno Stojić, deren Verteidigungsminister, zu 20 Jahren
- Slobodan Praljak, ehemaliger General, zu 20 Jahren
- Milivoj Petković, ehemaliger General, zu 20 Jahren
- Valentin Ćorić, Kommandant der bosnisch-kroatischen Militärpolizei, zu 16 Jahren
- Berislav Pušić, ehemaliger Offizier, zu 10 Jahren
Praljak beging am 29. November 2017 in Den Haag Suizid, nachdem er auch im Berufungsverfahren wieder zu 20 Jahren Haft verurteilt worden war und seine Verurteilung kritisiert hatte. Die Urteile gegen seine Mitangeklagten wurden ebenfalls in zweiter Instanz bestätigt.
Wiederaufbau
Nach dem Ende des Bosnienkrieges wurde zunächst eine Behelfsbrücke in Form einer Drahtseilhängekonstruktion errichtet. Sie blieb bis zum eigentlichen Beginn des originalgetreuen Wiederaufbaus der Brücke Stari Most bestehen. Dieser begann bereits im Jahre 1995 mit Unterstützung der UNESCO, der Weltbank und der Türkei. Er kostete etwa 15 Millionen Euro. Den Wiederaufbau der Brücke übernahm die türkische Firma ER-BU. Dabei wurden, soweit (wenige) noch vorhanden und nutzbar, die alten Steine wiederverwendet und fehlende aus demselben Steinbruch wie 1566 ersetzt. Insgesamt sollen nun 1088 Steinquader verbaut worden sein. Die Errichtung des Bogens erfolgte ab Sommer 2002, offizielle Wiedereröffnung der Brücke fand unter Anwesenheit von Vertretern aus 60 Staaten am 23. Juli 2004 statt. Ehemals wurden die Kalksteinblöcke mit Klammern aus Eisen verbunden, neu wurde für dieselbe (versteckte) Verbindungstechnik nichtrostender Stahl eingesetzt. Damals wie heute wurden die Metallstäbe mit Blei in die ins Gestein gebohrten Löcher eingegossen. Der Baumeister der ersten Brücke hatte die Pläne vernichtet.
Weltkulturerbe
Nicht nur wegen ihrer architektonischen Einmaligkeit, sondern auch aufgrund der großen Symbolkraft der Brücke wurden das Bauwerk und seine historische Umgebung am 15. Juli 2005 in die Liste des Weltkulturerbes der UNESCO aufgenommen und sind damit die erste Welterbestätte in Bosnien-Herzegowina. Die UNESCO würdigte die Brücke als „Symbol der Versöhnung und internationalen Zusammenarbeit […] und […] Symbol für das Zusammenleben von verschiedenen religiösen, kulturellen und ethnischen Gemeinden“. Zudem ist sie ein geschütztes Kulturgut nach der Haager Konvention.
Aufgrund des Wiederaufbaus und der Aufstockung des benachbarten Hotels Ruza war der Status als Welterbe von der UNESCO in Frage gestellt worden. Auf einer Sonderkonferenz, die Ende Januar 2008 in Sarajevo stattfand, kündigten bosnische Vertreter den Rückbau der obersten Etage des Hotels an, um den Titel zu retten.
Konstruktion
Der Bogen mit der Form einer Ellipse und einem kleinen Knick im Scheitel hat eine lichte Weite von 28,7 Meter und eine Pfeilhöhe von 12,0 Meter. Im Scheitel betrug die Dicke 0,77 Meter bei einer Bauwerksbreite von 4,0 Meter. Zwei Hohlräume im Bogen verminderten das Eigengewicht der Brücke und ermöglichten so die schlanke Bogenkonstruktion. Der Bogen endet in Stützpfeilern aus Kalkstein, die über Flügelmauerwerk mit den Ufermauern verbunden sind, was zu einem monolithischen Eindruck führt.
Die Steinblöcke der Brücke wurden bei der Rekonstruktion durch Klammern aus nichtrostendem Stahl von 10 cm Länge verbunden, die durch das Eingießen von Blei im Stein fixiert wurden. Diese Technik der Verbindung der Steine durch eiserne Dübel und ihres Fixierens mittels Ausgießens durch Blei war schon vom damaligen Architekten Mimar Hajrudin verwendet worden und sollte deshalb auch beim Wiederaufbau zur Anwendung kommen.
Legende
Hajrudin hatte die fertiggestellte Brücke nie gesehen. Alten Legenden zufolge sei Hajrudin nach einem Einsturz der Brücke zur Strafe der Kopf abgeschlagen worden. Zuvor war die Brücke bereits zweimal in den Fluss gefallen, weshalb die Bevölkerung sagte: „Der Fluss lässt sich nicht überspringen.“ Hajrudin zog sich unweit der Stadt Mostar zurück, in das Gebiet Bijelo Polje (Weißes Feld), und wartete auf die Nachricht seiner Emissäre, die den Abbau des Gerüstes überwachten. Nachdem ihm die Nachricht überbracht wurde, dass mit der Brücke alles in Ordnung sei, ritt er über das Bergmassiv Velež Richtung Türkei. Während der Reise erkrankte er an Gelbsucht und starb an der Krankheit in Jedrenè (im heutigen Bulgarien).
Laut einer weiteren Legende wurde für den Bau der Brücke ungewaschene Schafwolle, Eiweiß und Honig als Bindemittel (Mörtel) benutzt, weshalb im gesamten Gebiet Eierverzehr absolut verboten war. Angeblich wurden 300.000 Eier verwendet.
Brückenspringen
Es besteht unter den jungen Männern der Stadt die Tradition, 20 m hoch von der Geländermaurer der Brücke in die 13 °C kalte Neretva zu springen, heutzutage nach Bezahlung durch Touristen. Stadtlegende Alija "Ale" Ajanić, auf der Straße auch „Šampion“ (kroatisch: Champion) genannt, sprang das erste Mal im Alter von 13 Jahren, gewann 7 Mal den Sprungwettbewerb und sprang zumindest bis zum Alter von 50. Einige Springer holten sich Knochenbrüche und mitunter den Tod. Da die Neretva sehr kalt und die Brücke recht hoch ist, erfordert dies Mut und entsprechende Kondition. Der Brauch geht angeblich zurück bis in die Zeit der Erbauung; die erste Aufzeichnung eines Sprunges stammt aus dem Jahr 1664. Seit 1986 wird jeweils Ende Juli ein Wettbewerb ausgetragen, Teilnehmer müssen zumindest 18 Jahre alt sein. Nachdem die Brücke 1993 zerstört worden war, wurde von einem montierten Brett gesprungen. Emir Balić (page 1934 oder 1935) sprang mehr als tausend Mal von der Brücke – zuletzt im Alter von 61 Jahren – und gewann dreizehn Mal. 2015 waren 53 Teilnehmer angemeldet, doch zwei entschieden sich auf der Brücke, doch nicht zu springen. Gesprungen wird der Fußsprung oder die „Schwalbe“ (bosnisch: „lasta“), ein Kopfsprung mit anfangs seitlich ausgebreiteten Armen.
Text übernommen vom Wikipedia-Artikel "Stari most" und überarbeitet am 22. Juli 2019 unter der Lizenz CC-BY-SA 4.0 International.
Beteiligte
- Mimar Hajrudin (Architekt)
Relevante Webseiten
- archINFORM: Brücke über die Neretva - Stari Most (Alte Brücke), Mostar
- BBC News: Historic Mostar bridge being rebuilt (7.6.2001)
- BBC News: Work begins on Mostar bridge (7.6.2001)
- Efforts to Reconstruct the Mostar Bridge...
- General Engineering: Stari Most
- Mostar Hypertext: Stones of Mostar
- Wikipedia: Stari most
Relevante Literatur
- Bridge. The Architecture of Connection. Birkhäuser, Basel (Schweiz), S. 208. (2002):
- Bridges. A History of the World's Most Spectacular Spans. 2. Ausgabe, Black Dog & Leventhal, New York (USA), ISBN 978-0316507943, S. 22-23. (2017):
- Bridges. A history of the world's most famous and important spans. Black Dog & Leventhal, New York (USA), S. 24-25. (1997):
- Brücken. Die Geschichte berühmter Brücken. Könemann, Köln (Deutschland), S. 24-25. (1998):
- Brücken. Historische Entwicklung - Faszination Technik. 2. Ausgabe, Verlag Anton Schroll & Co., Wien (Österreich), S. 146. (1986):
- Über diese
Datenseite - Structure-ID
20000259 - Veröffentlicht am:
19.05.1999 - Geändert am:
28.05.2021