Allgemeine Informationen
Fertigstellung: | 29. Juli 1923 |
---|---|
Status: | in Nutzung |
Bauweise / Bautyp
Funktion / Nutzung: |
Unterirdische U-Bahn- oder Straßenbahnhaltestelle |
---|---|
Konstruktion: |
Unterirdisches Bauwerk |
Lage / Ort
Lage: |
Paris ( 6.), Paris, Ile-de-France, Frankreich Paris ( 7.), Paris, Ile-de-France, Frankreich Paris (15.), Paris, Ile-de-France, Frankreich |
---|---|
Teil von: | |
Koordinaten: | 48° 50' 48.56" N 2° 18' 59.32" E |
Technische Daten
Derzeit sind keine technischen Informationen verfügbar.
Auszug aus der Wikipedia
Duroc ist ein unterirdischer Umsteigebahnhof der Pariser Métro. Er wird von den Linien 10 und 13 bedient.
Lage
Der U-Bahnhof befindet sich an der Grenze des 6. (Quartier Notre-Dame-des-Champs), des 7. (Quartier de l'École Militaire) und des 15. Arrondissements (Quartier Necker) von Paris. Die Station der Linie 10 liegt westlich der Kreuzung Place Léon-Paul-Fargue längs unter der Rue de Sèvres, die der Linie 13 nördlich der Einmündung der ehemaligen Betriebsgleise längs unter dem Boulevard des Invalides.
Name
Namengebend ist die nahe Rue Duroc, die nördlich parallel zur Rue de Sèvres und rechtwinklig zum Boulevard des Invalides verläuft. Géraud Christophe Michel Duroc war ein französischer General und enger Vertrauter Napoleons.
Geschichte
Eine erste Station Duroc wurde am 30. Dezember 1923 mit der Eröffnung der Linie 10 in Betrieb genommen. Anlässlich der Änderung der Linienverläufe im Jahr 1937 wurde diese Station der Linie 14 (seit 9. November 1976: Linie 13) zugeordnet, die Linie 10 erhielt eine neue Station.
Am 27. Juli 1937 ging die nördliche Verlängerung der Linie 14 von Montparnasse – Bienvenüe nach Duroc – und weiter über die bisherige Strecke der Linie 10 – bis Invalides in Betrieb. Zwei Tage später wurde die neue Streckenführung der Linie 10 in Betrieb genommen. Statt von Vaneau kommend nach Norden zu schwenken wurde sie geradlinig unter der Rue de Sèvres nach Westen bis Porte d’Auteuil geführt. Unter der Place Léon-Paul-Fargue entstand ein Kreuzungsbauwerk, wobei die Gleise der Linie 10 die der Linie 13 unterqueren. Die Verbindung zwischen den Stationen Vaneau (Linie 10) und Duroc (Linie 13) blieb als zweigleisige Betriebsstrecke zunächst erhalten, mittlerweile sind diese Gleise abgebaut.
2012 wurde die Station der Linie 13 mit Bahnsteigtüren ausgestattet.
Beschreibung
Die beiden Stationen haben die ursprüngliche Pariser Standardlänge von 75 m, sie sind L-förmig zueinander angelegt. Sie liegen unter elliptischen Gewölben und weisen zwei Seitenbahnsteige an zwei Streckengleisen auf. Die Decken und die Wände sind weiß gefliest, die Wände der Station der Linie 13 folgen der Krümmung der Ellipse. Nördlich der letztgenannten Station liegt ein einfacher Gleiswechsel.
Die vier Zugänge liegen an der Place Léon-Paul-Fargue, sie sind durch von Adolphe Dervaux im Stil des Art déco entworfene Kandelaber gekennzeichnet.
Text übernommen vom Wikipedia-Artikel "Duroc (Métro Paris)" und überarbeitet am 23. Juli 2019 unter der Lizenz CC-BY-SA 4.0 International.
Beteiligte
Derzeit sind keine Informationen zu beteiligten Firmen oder Personen verfügbar.
Relevante Webseiten
- Über diese
Datenseite - Structure-ID
20051529 - Veröffentlicht am:
08.01.2010 - Geändert am:
25.01.2022