Allgemeine Informationen
Andere Namen: | Apfelstädtbrücke im Marienthal |
---|---|
Baubeginn: | 1751 |
Fertigstellung: | 1752 |
Status: | in Nutzung |
Bauweise / Bautyp
Konstruktion: |
Gewölbebrücke |
---|---|
Baustoff: |
Mauerwerksbrücke Structurae Plus/Pro - Jetzt abonnieren! |
Funktion / Nutzung: |
ursprüngliche Nutzung: Straßenbrücke |
Lage / Ort
Lage: |
Erfurt, Thüringen, Deutschland Nesse-Apfelstädt, Gotha (Kreis), Thüringen, Deutschland |
---|---|
Überquert: |
|
Koordinaten: | 50° 55' 15.81" N 10° 57' 48.82" E |
Technische Daten
Abmessungen
Stützweiten | 11.20 m - 5.20 m | |
Anzahl Felder | 2 |
Baustoffe
Bögen |
Sandstein
|
---|---|
Pfeiler |
Sandstein
|
Chronologie
1965 | Inbetriebnahme einer Ersatzbrücke, allmählicher Verfall des Bauwerks. |
---|---|
1982 | Erste denkmalpflegerische Erhaltungsarbeiten. |
1991 — 1994 | Restaurierung der Brückenanlage und Gestaltung des Umfeldes. |
Beteiligte
Relevante Webseiten
Es sind derzeit keine relevanten Webseiten eingetragen.
Relevante Literatur
- Steinbrücken in Deutschland. 2. Berlin, Brandenburg, Mecklenburg-Vorpommern, Sachsen-Anhalt, Sachsen, Thüringen. Verlag Bau und Technik, Düsseldorf (Deutschland), 1999, S. 383-386.
- Über diese
Datenseite - Structure-ID
20013776 - Veröffentlicht am:
31.01.2006 - Geändert am:
28.05.2021