0
  • DE
  • EN
  • FR
  • Internationale Datenbank und Galerie für Ingenieurbauwerke

Anzeige

Allgemeine Informationen

Name in Landessprache: Latinska ćuprija; Principov most
Fertigstellung: 1799
Status: in Nutzung

Bauweise / Bautyp

Lage / Ort

Lage: , ,
Überquert:
  • Miljacka
Koordinaten: 43° 51' 27.36" N    18° 25' 44.04" E
Koordinaten auf einer Karte anzeigen

Technische Daten

Derzeit sind keine technischen Informationen verfügbar.

Auszug aus der Wikipedia

Die Lateinerbrücke (Latinska ćuprija/Латинска ћуприја) ist eine osmanische Steinbogenbrücke über die Miljacka im Stadtzentrum von Sarajevo. Zu Zeiten Jugoslawiens war sie nach Gavrilo Princip, dem Attentäter auf Erzherzog Franz Ferdinand, benannt. Das Attentat vom 28. Juni 1914, das als Auslöser des Ersten Weltkrieges gilt, ereignete sich am Nordende der Brücke.

Geschichte

Die Lateinerbrücke ist eine der ältesten bestehenden Brücken in Sarajevo. 1541 wurde erstmals eine Brücke an dieser Stelle erwähnt, die vermutlich aus Holz erbaut war. 1565 ist der Bau einer Steinbrücke an dieser Stelle erwähnt. Ein Hochwasser beschädigte die Brücke im Jahr 1791 schwer. In den Jahren 1798 und 1799 wurde sie restauriert. Drei Jahre nach der Ermordung von Franz Ferdinand ließ die Stadtverwaltung am 28. Juni 1917 ein Denkmal für den Erzherzog und seine Frau an der Lateinerbrücke einweihen. Nach dem Ende der österreichischen Herrschaft und der Errichtung des Königreiches Jugoslawien wurde das Denkmal wieder entfernt und die Brücke nach dem Attentäter Princip benannt. Ihren früheren Namen erhielt sie erst im Laufe des Bosnienkrieges zurück. Teile des Denkmals befinden sich heute im Museum von Sarajevo.

Die Brücke bestand ursprünglich aus fünf Bögen, die auf vier Brückenpfeilern ruhten. In zwei Pfeilern befinden sich kreisrunde Öffnungen, die sogenannten „Augen“. Der größte Bogen mit den beiden Augen ist in stilisierter Form auch im Stadtwappen von Sarajevo zu finden. Im Zuge der Regulierung der Miljacka wurden der nördlichste Bogen und die Hälfte des ersten Pfeilers in die Uferbefestigung eingemauert, so dass die Brücke heute nur noch über vier Bögen verfügt.

Zuletzt wurde die Lateinerbrücke in den Jahren 2003/2004 restauriert. Heute ist sie für den Straßenverkehr gesperrt.

Name

Der Name „Lateinerbrücke“ beruht auf der Tatsache, dass die Brücke die kürzeste Verbindung zwischen der römisch-katholischen Kathedrale in der Innenstadt und dem früher überwiegend katholisch bewohnten und daher als „Latinluk“ bezeichneten Viertel links des Flusses darstellt.

Text übernommen vom Wikipedia-Artikel "Lateinerbrücke" und überarbeitet am 23. Juli 2019 unter der Lizenz CC-BY-SA 4.0 International.

Beteiligte

Derzeit sind keine Informationen zu beteiligten Firmen oder Personen verfügbar.

Relevante Webseiten

  • Über diese
    Datenseite
  • Structure-ID
    20028257
  • Veröffentlicht am:
    02.06.2007
  • Geändert am:
    28.05.2021
Structurae kooperiert mit
International Association for Bridge and Structural Engineering (IABSE)
e-mosty Magazine
e-BrIM Magazine