0
  • DE
  • EN
  • FR
  • Internationale Datenbank und Galerie für Ingenieurbauwerke

Anzeige

Allgemeine Informationen

Fertigstellung: 1867
Status: in Nutzung

Bauweise / Bautyp

Funktion / Nutzung: Gebäude der öffentlichen Verwaltung
Baustoff: Holzbauwerk

Lage / Ort

Lage: ,
Koordinaten: 21° 7' 53.04" S    175° 12' 3.60" W
Koordinaten auf einer Karte anzeigen

Technische Daten

Baustoffe

Gebäudekonstruktion Holz

Auszug aus der Wikipedia

Der Königliche Palast von Tonga ist der Hauptsitz des Königs von Tonga im Nordwesten der Hauptstadt Nukuʻalofa.

Der hölzerne Palast, der als einer der kleinsten königlichen Hauptresidenzen der Welt gilt, wurde 1867 erbaut. Die heutige Umzäunung des Palastes wurde erst durch König Taufaʻahau Tupou IV. um 1990 angelegt. Zuvor wurde dieser von einer Steinmauer umgeben, die als heilig galt. Er befindet sich auf einem Gelände von etwa 23.000 Quadratmeter direkt am Pazifik.

Der Palast wurde seit 2010 um zwei Seitenflügel erweitert, die vor allem Verwaltungsbüros beheimaten sollen.

Text übernommen vom Wikipedia-Artikel "Königlicher Palast (Tonga)" und überarbeitet am 23. Juli 2019 unter der Lizenz CC-BY-SA 3.0.

Beteiligte

Derzeit sind keine Informationen zu beteiligten Firmen oder Personen verfügbar.

Relevante Webseiten

  • Über diese
    Datenseite
  • Structure-ID
    20028900
  • Veröffentlicht am:
    04.07.2007
  • Geändert am:
    23.07.2014
Structurae kooperiert mit
International Association for Bridge and Structural Engineering (IABSE)
e-mosty Magazine
e-BrIM Magazine