Allgemeine Informationen
Name in Landessprache: | Église Saint-Laurent |
---|---|
Baubeginn: | 12. Jahrhundert |
Fertigstellung: | 13. Jahrhundert |
Status: | in Nutzung |
Bauweise / Bautyp
Funktion / Nutzung: |
Kirche |
---|---|
Baustoff: |
Mauerwerksbauwerk |
Baustil: |
Romanisch |
Konstruktion: |
Tonnengewölbe |
Preise und Auszeichnungen
Lage / Ort
Lage: |
Marseille, Bouches-du-Rhône (13), Provence-Alpes-Côte d'Azur, Frankreich |
---|---|
Koordinaten: | 43° 17' 44.88" N 5° 21' 48.35" E |
Technische Daten
Derzeit sind keine technischen Informationen verfügbar.
Auszug aus der Wikipedia
St-Laurent ist eine romanische Kirche in der französischen Stadt Marseille. Sie befindet sich im Panier-Viertel nördlich des Vieux Port.
Die Kirche wurde im Jahr 1150 aus dem rosa Stein aus La Couronne im schlichten romanischen Stil der Provence erbaut und dem Laurentius von Rom geweiht. Ursprünglich befanden sich an der Stelle zunächst ein griechischer Tempel und später eine 870 von Bischof Babon errichtete Befestigungsanlage. Im 17. Jahrhundert wurde die Kirche umgestaltet, mit der Seitenkapelle Ste-Catherine ausgestattet und der achteckige Turm errichtet. Im Zweiten Weltkrieg wurde sie 1943 bei der Sprengung des Altstadtviertels durch die deutschen Besatzer stark beschädigt und erst in neuerer Zeit restauriert.
Zwei Statuen aus bemaltem und teils vergoldetem Holz aus dem späten 18. Jahrhundert zeigen die Mutter Gottes und den Heiligen Laurent. Die Kirche enthält nummerierte Bodenplatten, die ursprünglich Grabsteine waren.
Text übernommen vom Wikipedia-Artikel "St-Laurent (Marseille)" und überarbeitet am 23. Juli 2019 unter der Lizenz CC-BY-SA 4.0 International.
Beteiligte
Derzeit sind keine Informationen zu beteiligten Firmen oder Personen verfügbar.
Relevante Webseiten
- Über diese
Datenseite - Structure-ID
20036060 - Veröffentlicht am:
03.04.2008 - Geändert am:
01.09.2022