0
  • DE
  • EN
  • FR
  • Internationale Datenbank und Galerie für Ingenieurbauwerke

Anzeige

Allgemeine Informationen

Fertigstellung: 1979
Status: in Nutzung

Bauweise / Bautyp

Funktion / Nutzung: Stadion / Arena

Lage / Ort

Lage: , , ,
Adresse: Boulevard Charles Stoessel
Koordinaten: 47° 44' 17" N    7° 19' 17" E
Koordinaten auf einer Karte anzeigen

Technische Daten

Derzeit sind keine technischen Informationen verfügbar.

Auszug aus der Wikipedia

Das Stade Omnisports de l’Ill ist ein Mehrzweckstadion mit Leichtathletikanlage in Mulhouse. Die französische Stadt Mulhouse (dt: Mülhausen) liegt im Département Haut-Rhin im Elsass. Es ist die Heimstätte des FC Mulhouse. Der Verein spielte von 1906 bis zum Ersten Weltkrieg im Radstadion (Stade Vélodrome) von Mulhouse. Nach dem Krieg bis 1979 empfing er seine Gegner im Stade de Bourtzwiller. Der Name der Sportstätte führt auf den Fluss Ill zurück.

Am 11. August 1979 eingeweiht, hat es derzeit 11.303 Plätze. Sie verteilen sich auf zwei überdachte Sitzplatztribünen längs des Platzes und Stehplätzen in den Kurven. Der Zuschauerrekord stammt von 1989, als der FC Mulhouse gegen Olympique Marseille (1:2) spielte. Zu dem Erstligaspiel kamen 17.342 Zuschauer in das Stadion.

Text übernommen vom Wikipedia-Artikel "Stade de l’Ill" und überarbeitet am 23. Januar 2025 unter der Lizenz CC-BY-SA 4.0 International.

Beteiligte

Derzeit sind keine Informationen zu beteiligten Firmen oder Personen verfügbar.

Relevante Webseiten

  • Über diese
    Datenseite
  • Structure-ID
    20020091
  • Veröffentlicht am:
    19.03.2006
  • Geändert am:
    29.07.2014
Structurae kooperiert mit
International Association for Bridge and Structural Engineering (IABSE)
e-mosty Magazine
e-BrIM Magazine