Allgemeine Informationen
Andere Namen: | Sonnenpyramide |
---|---|
Baubeginn: | 4. Jahrhundert |
Fertigstellung: | 9. Jahrhundert |
Status: | verfallen |
Bauweise / Bautyp
Baustoff: |
Lehmziegelbauwerk (Adobe) |
---|---|
Konstruktion: |
Stufenpyramide |
Lage / Ort
Lage: |
Trujillo, La Libertad, Peru |
---|---|
Koordinaten: | 8° 7' 54.72" S 78° 59' 41.47" W |
Technische Daten
Abmessungen
Breite | ca. 160 m | |
Höhe | ca. 50 m | |
Länge | ca. 340 m |
Auszug aus der Wikipedia
Die Huaca del Sol (Tempel der Sonne, auch Sonnenpyramide genannt) ist eine Pyramide, die im Moche-Tal in der Nähe von Trujillo in Nord-Peru von den Moche erbaut wurde. Die Anlage war ursprünglich 340 m × 220 m groß und 41 m hoch und befindet sich auf einer 18 m hohen Stufenterrasse. Sie ist das größte massive Bauwerk des kontinentalen Amerika. Zum Bau des siebenstufigen Gebäudes wurden etwa 140 Millionen Adobe-Ziegel benötigt.
Die Spanier hatten nach Goldfunden einen Großteil des Gebäudes auf der Suche nach weiterem Gold zerstört, unter anderem durch das Umleiten des Flusses.
Gegenüber der Sonnenpyramide liegt die Huaca de la Luna, die Mondpyramide.
Text übernommen vom Wikipedia-Artikel "Huaca del Sol" und überarbeitet am 20. Januar 2025 unter der Lizenz CC-BY-SA 4.0 International.
Beteiligte
Derzeit sind keine Informationen zu beteiligten Firmen oder Personen verfügbar.
Relevante Webseiten
- Über diese
Datenseite - Structure-ID
20090335 - Veröffentlicht am:
19.01.2025 - Geändert am:
19.01.2025