Grosvenor Bridge
Allgemeine Informationen
Bauweise / Bautyp
Konstruktion: |
Gewölbebrücke |
---|---|
Funktion / Nutzung: |
Straßenbrücke |
Baustoff: |
Mauerwerksbrücke |
Lage / Ort
Lage: |
Chester, Cheshire, North West England, England, Großbritannien |
---|---|
Überquert: |
|
Koordinaten: | 53° 11' 1.03" N 2° 53' 45.82" W |
Technische Daten
Abmessungen
Pfeilhöhe | 7.5 m | |
Bogenstützweite | 60.96 m | |
Bogen | Bogenradius | 43 m |
Baustoffe
Bogen |
Sandstein
|
---|---|
Widerlager |
Sandstein
|
Chronologie
1. Oktober 1827 | Grundsteinlegung. |
---|---|
17. Oktober 1832 | Eröffnung der Brücke durch die Prinzessin (und spätere Königin) Victoria und dem 2nd Earl of Grosvenor nach dem die Brücke benannt ist. |
1. Januar 1834 | Die Brücke wird formell freigegeben nachdem es Verzögerungen bei der Bezahlung der Baufirma gab. |
Beteiligte
Bauherr
Auftraggeber
Architektur
- Thomas Harrison (Architekt)
Ingenieurbau
- Jesse Hartley (Ingenieur)
Beratung
- George Rennie (Berater) (Fundamente)
Bauausführung
Relevante Webseiten
Relevante Literatur
- The Brunels and the Grosvenor Bridge, Chester. In: Transactions of the Newcomen Society, v. 69, n. 1 (Januar 1997), S. 129-145. (1997):
- Les grands ponts du monde: Ponts remarquables d'Europe. Brissaud, Poitiers (Frankreich), S. 265. (1990):
- Über diese
Datenseite - Structure-ID
20006492 - Veröffentlicht am:
29.10.2002 - Geändert am:
30.11.2018