Griffith Observatory & Planetarium
Allgemeine Informationen
Fertigstellung: | 1935 |
---|---|
Status: | in Nutzung |
Bauweise / Bautyp
Konstruktion: |
Kuppel |
---|---|
Funktion / Nutzung: |
Planetariumsbau Observatorium |
Lage / Ort
Lage: |
Los Angeles, Los Angeles County, Kalifornien, USA |
---|---|
Adresse: | Vermont Avenue |
Koordinaten: | 34° 7' 6.36" N 118° 18' 1.41" W |
Technische Daten
Derzeit sind keine technischen Informationen verfügbar.
Auszug aus der Wikipedia
Das Griffith-Observatorium (englisch Griffith Observatory) ist eine US-amerikanische Sternwarte in Los Angeles, Kalifornien.
Lage
Sie befindet sich in 300 Metern Höhe auf der Südseite des Mount Hollywood im Griffith Park. Das Observatorium ist für seine wissenschaftlichen Ausstellungen und das Planetarium bekannt und kann besichtigt werden. Das Panorama bietet einen Blick auf die gesamte Region zwischen dem Zentrum von Los Angeles bis zur Bucht von Santa Monica und dem Pazifischen Ozean.
Baugeschichte
Der weiße Kuppelbau wurde am 14. Mai 1935 nach Plänen von John C. Austin und Russell W. Porter in einer Mischung aus Art déco und ägyptischem Stil fertiggestellt. Nach vierjähriger Renovierung erfolgte am 2. November 2006 seine Wiedereröffnung. 70 Millionen Personen besuchten das Observatorium seit seiner Eröffnung.
Neben dem Observatorium beherbergt das Gebäude ein Planetarium sowie diverse Ausstellungsräume. Zu sehen sind unter anderem Gesteinsbrocken vom Mars, vom Mond und von Meteoriten, ein Modell des Hubble-Weltraumteleskops, ein Seismograph und ein 100 Kilogramm schweres Foucaultsches Pendel.
Text übernommen vom Wikipedia-Artikel "Griffith-Observatorium" und überarbeitet am 27. Dezember 2024 unter der Lizenz CC-BY-SA 4.0 International.
Beteiligte
- John C. Austin (Architekt)
- F. M. Ashley (Architekt)
Relevante Webseiten
Relevante Literatur
- Architecture + Design LA. The Understanding Business Press, Berkeley (USA), S. 29. :
- Über diese
Datenseite - Structure-ID
20009360 - Veröffentlicht am:
15.06.2003 - Geändert am:
23.12.2024