0
  • DE
  • EN
  • FR
  • Internationale Datenbank und Galerie für Ingenieurbauwerke

Anzeige

Allgemeine Informationen

Fertigstellung: 1686
Status: in Nutzung

Bauweise / Bautyp

Funktion / Nutzung: Kirche

Lage / Ort

Lage: , , ,
Koordinaten: 48° 48' 28" N    2° 7' 44" E
Koordinaten auf einer Karte anzeigen

Technische Daten

Derzeit sind keine technischen Informationen verfügbar.

Auszug aus der Wikipedia

Die römisch-katholische Kirche Notre-Dame steht in Versailles im Département Yvelines. Sie ist seit 2005 als Monument historique eingestuft.

Geschichte

König Ludwig XIV. beauftragte den Architekten Jules Hardouin-Mansart mit dem Bau der Kirche Notre-Dame, die 1686 eingeweiht wurde. Von 1791 bis 1793 war die Kirche entsprechend der Zivilverfassung des Klerus Kathedrale des Bistums Versailles. Dann war sie bis 1800 Tempel der Vernunft. Seit 1802 ist sie Pfarrkirche der Paroisse Notre-Dame. Von 1858 bis 1873 wurde der Chor durch eine runde Herz-Jesu-Kapelle verlängert.

Ausstattung

Die nach Süden orientierte Fassade verzieren acht Säulen. Im Inneren befindet sich das Grabmal von Charles Gravier, comte de Vergennes. Das denkmalgeschützte Orgelgehäuse von Antoine Rivet (erbaut 1687–1691) enthielt ursprünglich ein Instrument von Julien Tribuot (1663–1722). 1868 baute Joseph Merklin hinter dem historischen Prospekt eine neue Orgel mit 56 Registern auf drei Manualen und Pedal.

Text übernommen vom Wikipedia-Artikel "Notre-Dame (Versailles)" und überarbeitet am 23. Januar 2025 unter der Lizenz CC-BY-SA 4.0 International.

Beteiligte

Architektur

Relevante Webseiten

  • Über diese
    Datenseite
  • Structure-ID
    20062793
  • Veröffentlicht am:
    21.02.2012
  • Geändert am:
    27.05.2021
Structurae kooperiert mit
International Association for Bridge and Structural Engineering (IABSE)
e-mosty Magazine
e-BrIM Magazine