Allgemeine Informationen
Bauweise / Bautyp
Funktion / Nutzung: |
Kathedrale |
---|---|
Baustil: |
Romanisch |
Lage / Ort
Lage: |
Osnabrück, Niedersachsen, Deutschland |
---|---|
Koordinaten: | 52° 16' 39.28" N 8° 2' 42.41" E |
Technische Daten
Derzeit sind keine technischen Informationen verfügbar.
Auszug aus der Wikipedia
Der römisch-katholische Dom St. Peter (auch Dom St. Petrus) in Osnabrück ist die Kathedrale des Bistums Osnabrück. Der Dom ist ein spätromanisches Bauwerk und prägt seit seiner Entstehung die Silhouette der Stadt. Hauptpatron ist Sankt Peter.
Baugeschichte und Ausstattung
Bauwerk
Fünfzehn Jahre nach der Bistumsgründung durch Karl den Großen entstand 785 die erste Kirche. Nach Zerstörung durch Normannen im Jahre 890 wurde sie wiederhergestellt.
Annähernd so viel Fläche wie die heutige Kirche bedeckte erst die Basilika des 11. Jahrhunderts. Sie hatte einen kreuzförmigen Grundriss und einen mehrgeschossigen Westbau zwischen zwei Türmen. Von ihr erhalten ist Mauerwerk im unteren Teil der Westfassade.
Um 1140 wurde der Westchor ausgebaut und mit einem Kreuzgratgewölbe versehen. Im selben Jahrhundert wurde wahrscheinlich auch der Vierungsturm errichtet.
Ab 1218 wurden die meisten Teile des Kirchenschiffs umgestaltet: Zuerst wurde das Querhaus ersetzt, dann das Langhaus, des 1272 fertiggstellt wurde. In seinem gebundenen System umfasst das Mittelschiff drei Joche zwischen Westbau und Vierung, die Seitenschiffe je sechs. Seither haben zwar die Außenwände rundbogige Tür- und Fensteröffnungen, wie für die Romanik typisch, aber sämtliche Gewölbe von Langhaus und Querhaus sind Rippengewölbe und spitzbogig, wie es der Gotik entspricht. Spitzbögen haben auch die Arkaden zwischen Mittelschiff und Seitenschiffen und sämtliche Gurtbögen. Bemerkenswert ist, dass die Kuppelgewölbe im Mittelschiff des Langhauses genauso hoch sind wie die Pfeiler, die sie tragen. Durch die Lage der Kämpfer der Mittelschiffsgewölbe treten deren seitliche Schubkräfte so tief auf, dass man es wagen konnte, auf Strebebögen zu verzichten.
Ein Brandschaden von 1254 erforderte erhebliche Reparaturen, die Vierung wurde neu eingewölbt und die Vierungspfeiler verstärkt. Der danach begonnene heutige Rechteckchor wurde 1270 fertiggestellt, 1277 der neue Hochaltar geweiht. Chorumgang und Marienkapelle wurden aber erst 150 Jahre später angefügt, 1434 bis 1444.
Schon zwischen 1305 und 1350 hatte die Westfassade das große Rosenfenster erhalten. Weitere gotische Fenster bekam die Kathedrale erst 1453.
Bischof Konrad III. ließ zwischen 1454 und 1482 das ganze Gebäude gründlich renovieren. 1490 wurde die Kreuzkapelle angebaut. Bis etwa 1500 hatte der Dom zwei gleich große romanische Westtürme. Von 1509 bis 1544 wurde der südliche durch den größeren heutigen gotischen Turm ersetzt und dieser mit einem hohen spitzen Pyramidendach versehen. 1529 musste der Vierungsturm wieder stabilisiert werden. Erst zwei Jahre später erhielt die Kirche ihr heutiges Westportal, nachdem dort die Taufkapelle entfernt worden war.
Im Abstand von mehr als anderthalb Jahrhunderten gingen die gotischen Turmhelme der Westtürme verloren und wurden durch barocke Hauben ersetzt, 1606 der nördliche, 1769–1771 der südliche.
Alexander Behnes, der von 1882 bis 1910 für die Erhaltung des Bauwerks verantwortlich war, nahm etliche Um- und Anbauten vor.
Im Zweiten Weltkrieg wurden das Domdach mit den barocken Hauben und Kirchenanbauten durch Brandbomben zerstört. Beim Wiederaufbau erhielten die Türme Pyramidendächer geringer Höhe, die den überwiegend romanischen Charakter des Kirchenäußeren betonen. Das Osnabrücker Rad, das durch Kriegseinwirkung am 13. September 1944 vom Südturm stürzte, wurde seitlich des Doms aufgestellt.
Kreuzgang
Der Kreuzgang schließt sich im Süden an das Kirchenschiff an. Er weist dreiteilige offene Pfeilerarkaden auf. Im Ostflügel existieren Würfelkapitelle, die mit jenen im ehemaligen Westchor von 1140 korrespondieren. Gewölbt ist der Ostteil des Kreuzgangs durch eine gurtlose Tonne mit Stichkappen; Süd- und Westflügel sind kreuzgratgewölbt auf Gurt- und Schildbogen (zweites Viertel 13. Jahrhunderts). Im Zweiten Weltkrieg diente der zum Innenhof hin zugemauerte Kreuzgang als Luftschutzbunker.
Ausstattung
Hochaltar und Chorgestühl
Der dreiflügelige Hochaltar von 1894–1905 ist ein Werk des Osnabrücker Bildhauers Heinrich Seling (1843–1912), ebenso das Chorgestühl.
Lettner
Vom 1664 abgebrochenen Lettner des Doms blieben zwölf Statuen des Münsteraner Bildhauers Heinrich Brabender erhalten, darunter Christus und Apostelfiguren, außerdem eine kleinere des Stifters Herzog Erich II. von Sachsen-Lauenburg, Bischof von Münster. Sie befinden sich im Diözesanmuseum Osnabrück.
Triumphkreuz
Neben dem Taufbecken ist das Triumphkreuz von etwa 1230 das älteste Ausstattungsstück. Das Triumphkreuz weist eine Corpus-Höhe von 3,85 Metern auf. Der Kopf der aus Eichenholz gefertigten Skulptur enthält die Reliquien der Heiligen Crispin, Crispinian, den Nebenpatronen der Domkirche, sowie der heiligen Regina. Aufgrund der Jahresringe im Eichenholz lässt sich die Skulptur auf das Ende des 12. Jahrhunderts datieren. Stilistisch kann das Triumphkreuz mit Bronzearbeiten aus dem sächsisch-westfälischen Grenzraum in Verbindung gebracht werden, woraus sich eine Datierung in die erste Hälfte des 13. Jahrhunderts ergibt. Ein Indiz für diesen Traditionszusammenhang ist auch die formale Auffassung als Gemmenkreuz. Die ursprüngliche Farbfassung lässt sich in Folge von Restaurierungen kaum mehr rekonstruieren, daher sind hieraus keine weiteren Hinweise auf die Datierung zu gewinnen. Während die Christusfigur aufgrund einer früheren Restaurierung in starken Kontrasten erschienen war, wurde bei einer Maßnahme von 2003 auf eine weichere und natürlichere Farbgebung Wert gelegt.
Taufbecken
Das bronzene Taufbecken aus der Zeit um 1225 nennt in einem Inschriftenband den Namen des Stifters "Wilbernus Petre". Der Stiftername in lateinischer Form ist mit Wilbrand von Oldenburg, dem Bischof von Paderborn, in Verbindung gebracht worden. Wilbrand stiftete zur selben Zeit das kostbare bronzene Taufbecken des Hildesheimer Doms, wo er 1219–1225 Domprobst war, bevor er 1226 zum Bischof von Paderborn erhoben wurde. Im selben Jahr verwaltete er auch das Bistum Osnabrück. Das Stifterbild des Taufbeckens in Hildesheim ist mit dem lateinischen Namen „Wilbernus“ bezeichnet, daher wird vermutet, dass das Taufbecken in Osnabrück ebenfalls von Wilbrand von Oldenburg gestiftet wurde.
Apostelfiguren im Langhaus
An den Pfeilern im Mittelschiff befinden sich acht Apostelfiguren aus bemaltem Sandstein. Die überlebensgroßen Figuren waren ursprünglich im Chorumgang aufgestellt. Sie stehen auf Konsolen, deren erneuerte Sockelinschriften die Namen der Apostel tragen. Unterhalb der Inschriften sind die Wappenschilde der jeweiligen Stifter angebracht. An der Konsole des Bartholomäus befindet sich das Wappenschild des Lambert von Snetlage, der von 1496 bis zu seinem Tod 1526 Domdechant war. Die Sandsteinfiguren entstammen der Werkstatt des Bildhauers Evert van Roden in Münster. In dieser Werkstatt sind auch die drei erhaltenen Figuren des 1944 zerstörten Margarethen-Altars in der Zeit um 1520 entstanden, ebenso die um 1525 gefertigte Steinfigur der Rosenkranzmadonna, die zu den qualitätsvollsten Arbeiten Evert van Rodens zählt.
Kanzel
Zu den wenigen erhaltenen Werken des Rokoko gehört die Kanzel im zweiten Joch des Mittelschiffes. Sie besteht aus rötlich gefärbtem Kunstmarmor und wurde 1752 von Johann Andreas Vogel aus Paderborn gefertigt. Die drei Flachreliefs am Corpus zeigen die Berufung des Apostels Petrus, die im Neuen Testament in dreifacher Weise referiert wird. Der Schalldeckel der Kanzel trug bis 1868 eine Mosesfigur, die heute als verloren gelten muss.
Text übernommen vom Wikipedia-Artikel "Dom St. Peter (Osnabrück)" und überarbeitet am 3. Juni 2020 unter der Lizenz CC-BY-SA 4.0 International.
Beteiligte
Derzeit sind keine Informationen zu beteiligten Firmen oder Personen verfügbar.
Relevante Webseiten
- Über diese
Datenseite - Structure-ID
20023160 - Veröffentlicht am:
30.09.2006 - Geändert am:
28.05.2021