0
  • DE
  • EN
  • FR
  • Internationale Datenbank und Galerie für Ingenieurbauwerke

Anzeige

City Hall Subway Station (IRT Lexington Avenue Line)

Allgemeine Informationen

Fertigstellung: 1904
Status: keine Nutzung

Bauweise / Bautyp

Lage / Ort

Lage: , , ,
Adresse: Park Row / City Hall Park
Teil von:
Koordinaten: 40° 42' 47.88" N    74° 0' 24.12" W
Koordinaten auf einer Karte anzeigen

Technische Daten

Derzeit sind keine technischen Informationen verfügbar.

Auszug aus der Wikipedia

Die Strecke verlief von der Station City Hall am Rathaus zunächst unter der Lafayette Street und der Park Avenue nach Norden. Am Grand-Central-Bahnhof bog sie nach links in die 42nd Street ein und führte dann zum heutigen Times Square und weiter bis zur 242nd Street in der Bronx, dem heutigen Endbahnhof der IRT Broadway-Seventh Avenue Line. Eine Zweigstrecke führte vom Bahnhof 96th Street aus unter dem Central Park hindurch nach Harlem, und von dort weiter unter dem Harlem River hindurch bis zum Bronx Park an der 180th Street. Dies entspricht der heutigen IRT Lenox Avenue Line und dem südlichen Teil der IRT White Plains Road Line. Die Lexington Avenue Line (auch als East Side Line bekannt) war über Jahrzehnte die einzige U-Bahnlinie aus und nach Downtown-Manhattan, die direkt die Upper East Side und East Midtown erschloss.

Nach Süden / nach Brooklyn wurde die Linie durch den Joralemon Street Tunnel unter dem East River fortgesetzt, ursprünglich Brooklyn-Battery-Tunnel genannt. Die Bauzeit dieses ersten Tunnels unter einem der Manhattan umgebenden Gewässer von 1903 bis 1907 überschnitt sich mit der Eröffnung der Stammlinie in Manhattan. Benannt ist er nach der Joralemon Street, Richtung Willow Place, in Brooklyn. Mit dessen Einweihung 1908 war der City-Hall-Bahnhof nur noch für die lokale Linie 6 Endstation. Die Expresslinie 6 und die Linien 4 und 5 fuhren geradeaus an der Station vorbei.

Eine Verwechslungsgefahr auf Grund des Namens sollte beachtet werden – heute gibt es in der Nähe zwei U-Bahn-Stationen, die ebenfalls das Rathaus im Namen führen: Brooklyn Bridge – City Hall an der Ecke Park Row und Centre Street (für die Linien 4, 5, 6) sowie der U-Bahnhof City Hall an der Ecke von Murray Street und Broadway (für die Züge der Linien N, R, W der BMT Broadway Line). Dabei ist City Hall dort eine Ortsangabe der beiden Linien im Sinne von nahe beim Rathaus und nicht mehr der Eigenname der nun nicht mehr angefahrenen ersten Rathaus-U-Bahn-Station.

Eine besondere Ansage

Eine für die NYC-U-Bahn besondere Ansage erfolgt im von Norden einfahrenden Zug aus den gezeigten Gründen an der jetzigen Endstation Brooklyn Bridge – City Hall:

Ladies and Gentlemen, this is the last downtown stop on this train. The next stop on this train will be Brooklyn Bridge – City Hall on the uptown platform.

Übersetzung: Sehr geehrte Damen und Herren, dies ist der letzte Downtown-Halt dieses Zuges, der nächste Halt dieses Zuges folgt in Brooklyn Bridge – City Hall auf dem Bahnsteig in Richtung Uptown.

Dann schließen die Türen und der Zug fährt in die Wendeschleife.

Drei Plaketten erinnern an die damalige Direktion der IRT unter August Belmont junior und die beteiligten Architekten/Ingenieure

Zahlen und Daten zum Bahnhof

  • Baubeginn: 24. März 1900
  • Eröffnung: 28. Oktober 1904 (zugleich Einweihung der Strecke)
  • Schließung: 31. Dezember 1945

Ausstellung, Führungen

Der Bahnhof wurde für die Hundertjahrfeier 2004 etwas renoviert und einige Stunden geöffnet. Seither kann er nur bei Führungen nach Anmeldung beim Transit Museum betreten werden.

Zwischenzeitliche Pläne, den Bahnhof als eine Museumszweigstelle wieder in Betrieb zu nehmen, haben sich 1998 aus finanziellen Gründen zerschlagen. Seit 2006 gibt es die genannten Führungen wieder.

Text übernommen vom Wikipedia-Artikel "Station City Hall (New York City Subway)" und überarbeitet am 23. Juli 2019 unter der Lizenz CC-BY-SA 4.0 International.

Beteiligte

Architektur

Relevante Webseiten

  • Über diese
    Datenseite
  • Structure-ID
    20059312
  • Veröffentlicht am:
    29.01.2011
  • Geändert am:
    28.05.2021
Structurae kooperiert mit
International Association for Bridge and Structural Engineering (IABSE)
e-mosty Magazine
e-BrIM Magazine