Allgemeine Informationen
Bauweise / Bautyp
Funktion / Nutzung: |
Wasserkraftwerk |
---|---|
Konstruktion: |
Bogenstaumauer |
Lage / Ort
Technische Daten
Abmessungen
Höhe | 277 m | |
Stauvolumen | 17 924 000 000 m³ | |
Kronenlänge | 728 m | |
Stromerzeugungskapazität | 13 050 MW |
Auszug aus der Wikipedia
Die Baihetan-Talsperre (chinesisch 白鶴灘大壩 / 白鹤滩大坝, Pinyin Báihètan Dàbà) ist eine große im Bau befindliche Talsperre mit einem Wasserkraftwerk am Jinsha Jiang (chin. Bezeichnung für den Oberlauf des Jangtsekiang), in den Provinzen Sichuan und Yunnan im Südwesten von China. Das Bauwerk wird eine der höchsten Talsperren der Erde sein; und es könnte möglicherweise bei seiner Fertigstellung, am Volumen des Bauwerks gemessen, das drittgrößte in China und das viertgrößte der Erde werden. Die Vorbereitungen für die Bauarbeiten sind seit 2010 in Gang; das Bauwerk soll planmäßig 2021–2022Vorlage:Zukunft/In 2 Jahren fertig sein.
Die installierte Gesamtleistung des Wasserkraftwerks soll ca. 16.000 MW betragen. Damit wird es das zweitgrößte Wasserkraftwerk der Erde nach dem Drei-Schluchten-Damm und vor Itaipú werden (vgl. Liste der größten Wasserkraftwerke der Erde).
Etwa 67.000 Menschen müssen für das Projekt umgesiedelt werden.
Text übernommen vom Wikipedia-Artikel "Baihetan-Talsperre" und überarbeitet am 18. August 2020 unter der Lizenz CC-BY-SA 4.0 International.
Beteiligte
Derzeit sind keine Informationen zu beteiligten Firmen oder Personen verfügbar.
Relevante Webseiten
Relevante Literatur
- Identification of structural domains considering the size effect of rock mass discontinuities: A case study of an underground excavation in Baihetan Dam, China. In: Tunnelling and Underground Space Technology, v. 51 (Januar 2016), S. 75-83. (2016):
- Size effect of RQD and generalized representative volume elements: A case study on an underground excavation in Baihetan dam, Southwest China. In: Tunnelling and Underground Space Technology, v. 35 (April 2013), S. 89-98. (2013):
- Über diese
Datenseite - Structure-ID
20041616 - Veröffentlicht am:
24.12.2008 - Geändert am:
18.08.2020