Allgemeine Informationen
Name in Landessprache: | Ferrovia Alessandria–Novara–Arona |
---|---|
Fertigstellung: | 1855 |
Bauweise / Bautyp
Funktion / Nutzung: |
Eisenbahnstrecke |
---|
Lage / Ort
km | Name |
Technische Daten
Abmessungen
Länge | 102.322 km | |
Gleisanzahl | 2 | |
Spurweite | 1 435 mm |
Auszug aus der Wikipedia
Die Bahnstrecke Alessandria–Novara–Arona ist eine Bahnstrecke in Italien.
Die Strecke wurde vom Königreich Sardinien gebaut, um die bestehende Bahnstrecke Torino–Genova (und somit dem Hafen Genua) mit dem Lago Maggiore (und somit dem Kanton Tessin) zu verbinden.
Eröffnet wurde die Strecke in drei Abschnitten, Alessandria–Mortara am 5. Juni 1854, Mortara–Novara am 3. Juli 1854 und am 14. Juni 1855 Novara–Arona.
Die Bahnstrecke führte zur Bauzeit entlang der Grenze zum Königreich Lombardo-Venetien, und verband die zwei wichtigen Festungsstädte Alessandria und Novara.
Text übernommen vom Wikipedia-Artikel "Bahnstrecke Alessandria–Novara–Arona" und überarbeitet am 12. Januar 2022 unter der Lizenz CC-BY-SA 4.0 International.
Beteiligte
Derzeit sind keine Informationen zu beteiligten Firmen oder Personen verfügbar.
Relevante Webseiten
- Über diese
Datenseite - Structure-ID
20082040 - Veröffentlicht am:
08.01.2022 - Geändert am:
28.02.2024