0
  • DE
  • EN
  • FR
  • Internationale Datenbank und Galerie für Ingenieurbauwerke

Anzeige

Allgemeine Informationen

Baubeginn: 1927
Fertigstellung: 1932
Status: in Nutzung

Bauweise / Bautyp

Funktion / Nutzung: Bahnhofsgebäude

Lage / Ort

Lage: ,
Koordinaten: 50° 26' 26.16" N    30° 29' 21.84" E
Koordinaten auf einer Karte anzeigen

Technische Daten

Derzeit sind keine technischen Informationen verfügbar.

Auszug aus der Wikipedia

Der Bahnhof Kyjiw-Passaschyrskyj (ukrainisch Київ-Пасажирський, russisch Киев-Пассажирский (Kijew-Passaschirski); übersetzt: Kiew Personenbahnhof) ist der Fern- und Hauptbahnhof der ukrainischen Hauptstadt Kiew. Mit täglich mehr als 170.000 Reisenden (2005) ist er der größte Durchgangsbahnhof des Landes.

Erbaut wurde der Bahnhof in den Jahren 1868 bis 1870. Eigentümer ist die Piwdenno-Sachidna Salisnyzja und Betreiber des Bahnhofs ist die Ukrsalisnyzja.

Der Passagierbahnhof verfügt über drei Abfertigungshallen: den „ Hauptbahnhof“, erbaut in den Jahren 1927 bis 1932 in Anlehnung an den Stil des ukrainischen Barocks mit einigen Elementen des Konstruktivismus, den „Südbahnhof“ von 2004 und den „Vorstadtbahnhof“ aus dem Jahr 1960 Zurzeit wird der Bahnhof Darnyzja im Osten Kiews ausgebaut, um den Bahnhof Kyjiw-Passaschyrskyj zu entlasten. Das Hauptbahnhofsgebäude wurde von Oleksandr Werbyzkyj und dem Architekten Pawlo Aloschyn entworfen. Leitender Bautechniker war der später in Kiew sehr produktive Architekt Iossif Karakis.

Am Bahnhof gibt es seit 2011 ein Freiluft-Eisenbahnmuseum.

Lage und Erreichbarkeit

Der Bahnhof befindet sich am Bahnhofsplatz 1 (Вокзальна площа 1) westlich des historischen Zentrums der Stadt und ist über die Metrolinie 1, Station Woksalna (Вокзальна), die Tramlinien 1, 15 und 18, Station Starowoksalna am nördlichen Ende des Bahnhofs, und Bussen der Stadt und privater Anbieter mit dem öffentlichen Nahverkehr zu erreichen.

Text übernommen vom Wikipedia-Artikel "Bahnhof Kyjiw-Passaschyrskyj" und überarbeitet am 03. Juni 2020 unter der Lizenz CC-BY-SA 3.0.

Beteiligte

Derzeit sind keine Informationen zu beteiligten Firmen oder Personen verfügbar.

Relevante Webseiten

  • Über diese
    Datenseite
  • Structure-ID
    20025415
  • Veröffentlicht am:
    22.11.2006
  • Geändert am:
    14.03.2022
Structurae kooperiert mit
International Association for Bridge and Structural Engineering (IABSE)
e-mosty Magazine
e-BrIM Magazine