Allgemeine Informationen
Bauweise / Bautyp
Funktion / Nutzung: |
Richtfunkmast ursprüngliche Nutzung: Aussichtsturm |
---|
Lage / Ort
Lage: |
Johannesburg, Gauteng, Südafrika |
---|---|
Koordinaten: | 26° 11' 12.84" S 28° 2' 57.12" E |
Technische Daten
Abmessungen
Höhe | 269 m | |
Kanzel | Höhe der Plattform | 131 m |
Kosten
Baukosten | Rand 2 000 000 |
Auszug aus der Wikipedia
Der Telkom Joburg Tower in Johannesburg ist ein im Stadtviertel Hillbrow gelegener Fernsehturm. Er ist mit 270 m Höhe das höchste Bauwerk auf dem afrikanischen Kontinent. Der Turm, der ursprünglich JG Strijdom Tower – nach dem früheren südafrikanischen Premierminister Johannes Gerhardus Strijdom benannt – hieß und bis ins Jahr 2005 unter dem Namen Hillbrow Tower bekannt war, wurde zwischen Juni 1968 und April 1971 errichtet.
Der Turm wird zur Übertragung von Funk- und Fernsehprogrammen sowie für Telekommunikation des südafrikanischen Unternehmens Telkom genutzt. Im Januar 1981 wurde der Turm aus Sicherheitsgründen für den Publikumsverkehr geschlossen. Der Turmkorb besteht aus sechs Stockwerken, wovon sich bis zur Schließung im obersten auf 197 m Höhe ein Drehrestaurant befand.
Die letzte Namensänderung fand am 31. Mai 2005 im Rahmen einer feierlichen Zeremonie statt. Seither wird der Turm abends blau angestrahlt. Die Stadt Johannesburg versucht, die Innenstadt und die angrenzenden Bezirke vorsichtig wieder aufzuwerten.
In Johannesburg gibt es noch einen zweiten Fernsehturm, den Sentech Tower.
Text übernommen vom Wikipedia-Artikel "Telkom Joburg Tower" und überarbeitet am 23. Juli 2019 unter der Lizenz CC-BY-SA 4.0 International.
Beteiligte
Derzeit sind keine Informationen zu beteiligten Firmen oder Personen verfügbar.
Relevante Webseiten
- Über diese
Datenseite - Structure-ID
20015663 - Veröffentlicht am:
27.03.2005 - Geändert am:
18.08.2023