0
  • DE
  • EN
  • FR
  • Base de données et galerie internationale d'ouvrages d'art et du génie civil

Publicité

Vorgefertigte Mauertafeln aus Kalksandstein. Rückblick, Gegenwart und Ausblick

Auteur(s):



Médium: article de revue
Langue(s): allemand
Publié dans: Mauerwerk, , n. 1, v. 10
Page(s): 14-20
DOI: 10.1002/dama.200600258
Abstrait:

Das Beispiel einer Bauunternehmung zeigt, daß sich die zahlreichen Entwicklungsschritte vom ersten Versuchsstadium über die ersten Zulassungen, den folgenden Transportund Montagesicherheitsnachweisen bis hin zur Normung von KS-Mauertafeln in DIN 1053-4 gelohnt haben. Unter den richtigen technischen Randbedingungen - d. h. u. a. bei einer gegenseitigen fertigungstechnischen und baustofflichen Abstimmung - sowie bei einer ganzheitlichen wirtschaftlichen Betrachtung sind KS-Mauertafeln auch unter den gegenwärtig sehr scharfen Wettbewerbsbedingungen nach wie vor konkurrenzfähig. Hinsichtlich der Fertigstellungszeiten für den Rohbau sind sie zudem gegenüber konventionellen Baustellen ohnehin konkurrenzlos. Soll dies so bleiben, muß die Entwicklung im KS-Mauertafelbereich weitergehen, um durch die Vorteile der eingesetzten und wirtschaftlich einsetzbaren Technik zusätzliche Anwendungsgebiete zu erschließen.

Während sich das Bauen mit Fertigbauteilen aus Mauerwerk - unabhängig von den verwendeten Baustoffen - derzeit auf Bereiche konzentriert, die auch mit konventionell erstelltem Mauerwerk bedient werden können, eröffnet Bewehrung - ob schlaff oder vorgespannt - der Mauertafelbauweise exklusive Anwendungsbereiche. Insbesondere im Fall der Vorspannung profitieren KS-Mauertafeln von ihrer hohen Drucktragfähigkeit.

Disponible chez: Voir chez l'éditeur
Structurae ne peut pas vous offrir cette publication en texte intégral pour l'instant. Le texte intégral est accessible chez l'éditeur. DOI: 10.1002/dama.200600258.
  • Informations
    sur cette fiche
  • Reference-ID
    10025377
  • Publié(e) le:
    19.11.2006
  • Modifié(e) le:
    15.08.2014
 
Structurae coopère avec
International Association for Bridge and Structural Engineering (IABSE)
e-mosty Magazine
e-BrIM Magazine