0
  • DE
  • EN
  • FR
  • Base de données et galerie internationale d'ouvrages d'art et du génie civil

Publicité

Auteur(s):
Médium: article de revue
Langue(s): allemand
Publié dans: Bautechnik, , n. 10, v. 81
Page(s): 813-818
DOI: 10.1002/bate.200490190
Abstrait:

Alte und historische Bauwerke sind oft auf Holzpfählen gegründet. Wenn in Bereichen, in denen sich historische, auf Holzpfählen gegründete Bauwerke befinden, eine Absenkung des Grundwasserstandes auftritt, kommt es häufig zu Schäden. Das hier vorgestellte Projekt befindet sich in zentraler Lage der historischen Stadt Landshut. Es wurde hier ein Einkaufszentrum geplant. Um das Projekt auszuführen, ist eine ca. 8 m tiefe Einbindung in den Grundwasserleiter erforderlich. Wegen der geringen Entfernung zu historischen Gebäuden wurde von den örtlichen Behörden ein Nachweis der Aquiferbeeinflussung durch die Maßnahme verlangt. Zur Beurteilung der wasserwirtschaftlichen Belange wurden hydrogeologische Untersuchungen und Auswertungen durchgeführt sowie ein mathematisches Rechenmodell erstellt. Basierend auf den Ergebnissen von Prognoseberechnungen wurden unterschiedliche Eingriffsreduzierungsmaßnahmen untersucht. Dieser Beitrag präsentiert die Ergebnisse der Modellberechnungen, die Wahl einer optimalen technischen Lösung und die Meßergebnisse nach Einstellung der Wasserhaltung.

Disponible chez: Voir chez l'éditeur
Structurae ne peut pas vous offrir cette publication en texte intégral pour l'instant. Le texte intégral est accessible chez l'éditeur. DOI: 10.1002/bate.200490190.
  • Informations
    sur cette fiche
  • Reference-ID
    10022189
  • Publié(e) le:
    09.10.2005
  • Modifié(e) le:
    14.08.2014
 
Structurae coopère avec
International Association for Bridge and Structural Engineering (IABSE)
e-mosty Magazine
e-BrIM Magazine