0
  • DE
  • EN
  • FR
  • Base de données et galerie internationale d'ouvrages d'art et du génie civil

Publicité

Fugenlose und fugenreduzierte Bauweise - Optimierung im Hochbau

Auteur(s):




Médium: article de revue
Langue(s): allemand
Publié dans: Beton- und Stahlbetonbau, , n. 4, v. 107
Page(s): 225-235
DOI: 10.1002/best.201200008
Abstrait:

Seit den ersten Hinweisen von Falkner vor fast 30 Jahren haben sich die für die Konzeption von fugenlosen Hochbauten notwendigen Erkenntnisse über die zwangverursachenden physikalischen Phänomene und die Hilfsmittel zu deren rechnerischer Behandlung erheblich gewandelt. Ausgehend von den relevanten Verformungsseinflüssen auf eine fugenlose Hochbaukonstruktion wird anhand von ingenieurmäßigen Rechenansätzen gezeigt, dass auch sehr ausgedehnte Bauwerke ohne Fugen herzustellen sind. Anhand verschiedener Ausführungsbeispiele werden die theoretischen Überlegungen an realisierten Projekten verifiziert.

Mots-clé:
design parkings dimensionnement
Disponible chez: Voir chez l'éditeur
Structurae ne peut pas vous offrir cette publication en texte intégral pour l'instant. Le texte intégral est accessible chez l'éditeur. DOI: 10.1002/best.201200008.
  • Informations
    sur cette fiche
  • Reference-ID
    10066901
  • Publié(e) le:
    05.09.2012
  • Modifié(e) le:
    13.08.2014
 
Structurae coopère avec
International Association for Bridge and Structural Engineering (IABSE)
e-mosty Magazine
e-BrIM Magazine