0
  • DE
  • EN
  • FR
  • Base de données et galerie internationale d'ouvrages d'art et du génie civil

Publicité

Durchstanzbemessung von Doppelkopfankern nach Europäischen Technischen Zulassungen

Auteur(s):
Médium: article de revue
Langue(s): allemand
Publié dans: Beton- und Stahlbetonbau, , n. 10, v. 108
Page(s): 691-700
DOI: 10.1002/best.201300040
Abstrait:

Die Einführung des EC2 im Stahlbetonhochbau führte zu einer umfangreichen Umstellung der bisherigen Regeln zur Bemessung gegen Durchstanzen. Betroffen sind davon vor allem auch die Bewehrungsformen mit Doppelkopfankern. Die Verwendung dieser speziellen Durchstanzbewehrungen wurde in Deutschland bislang über allgemeine bauaufsichtliche Zulassungen geregelt. Die Nachweisführung erfolgte in Anlehnung an DIN 1045-1. Um nunmehr dem Bemessungskonzept des EC2 gerecht zu werden, waren neue Zulassungsdokumente erforderlich, welche mittlerweile in Form von Europäischen Technischen Zulassungen erteilt wurden. Allerdings weicht die darin festgeschriebene Bemessung von Doppelkopfankern in einigen wichtigen Punkten vom EC2 ab. In diesem Beitrag wird ein Überblick über die einzelnen Regelungen und deren Hintergründe gegeben. Ein Bemessungsbeispiel demonstriert den allgemeinen Bemessungsablauf.

Mots-clé:
Eurocode fondations EC2 ETA hourdis inférieurs Eurocode 2
Disponible chez: Voir chez l'éditeur
Structurae ne peut pas vous offrir cette publication en texte intégral pour l'instant. Le texte intégral est accessible chez l'éditeur. DOI: 10.1002/best.201300040.
  • Informations
    sur cette fiche
  • Reference-ID
    10069308
  • Publié(e) le:
    15.12.2013
  • Modifié(e) le:
    13.08.2014
 
Structurae coopère avec
International Association for Bridge and Structural Engineering (IABSE)
e-mosty Magazine
e-BrIM Magazine