0
  • DE
  • EN
  • FR
  • International Database and Gallery of Structures

Advertisement

Die Schweizer Stadien der EM 2008: Windtechnische Untersuchungen zur Beurteilung der Windlasten, des Benutzerkomforts und des Mikroklimas

Author(s):
Medium: journal article
Language(s): German
Published in: Bautechnik, , n. 3, v. 82
Page(s): 140-146
DOI: 10.1002/bate.200590055
Abstract:

Die Fußballeuropameisterschaft 2008 findet in der Schweiz und Österreich statt. Der Beitrag befaßt sich mit den windtechnischen Untersuchungen zum St. Jakob-Stadion in Basel und dem Wankdorf Stadion in Bern. Beide Stadien zeichnen sich durch ihren multifunktionalen Charakter aus: in Basel ist in den Baukomplex eine Seniorenresidenz integriert, in Bern befindet sich ein Einkaufszentrum unter dem Stadion, und in die Dachkonstruktion ist die größte Photovoltaikanlage der Schweiz eingebunden. In beiden Projekten wurden anhand von Windkanaluntersuchungen die maßgebenden Windlasten zur Tribünenüberdachung und den umlaufenden Bauwerksfassaden ermittelt. Bei der Gestaltung der Fassadenöffnungen sowie der Dachform wurde jeweils ein Optimum zwischen dem gewünschten Zuschauerkomfort und der notwendigen Stadionbe- und -entlüftung entwickelt.

Keywords:
wind tunnel Darrieus rotor
Available from: Refer to publisher
Structurae cannot make the full text of this publication available at this time. The full text can be accessed through the publisher via the DOI: 10.1002/bate.200590055.
  • About this
    data sheet
  • Reference-ID
    10022136
  • Published on:
    09/10/2005
  • Last updated on:
    14/08/2014
 
Structurae cooperates with
International Association for Bridge and Structural Engineering (IABSE)
e-mosty Magazine
e-BrIM Magazine