0
  • DE
  • EN
  • FR
  • International Database and Gallery of Structures

Advertisement

Der Schadensfall an der Mainbrücke bei Hochheim

Author(s):



Medium: journal article
Language(s): German
Published in: Beton- und Stahlbetonbau, , n. 1, v. 72
Page(s): 1-7
DOI: 10.1002/best.197700010
Abstract:

Die insgesamt 600 m lange Hochstrasse mit anschliessender 316 m langer dreifeldriger Strombrücke senkte sich an einem der Pfeiler der Hochstrasse um 36 cm, nachdem das Corroweld-Rollenlager mit oberer Lagerplatte vom Pfeilerkopf gerutscht war. Als Schadensursache wurden aussergewöhnliche Längenänderungen des Brückenüberbaus nach anhaltender sommerlicher Schönwetterperiode mit sehr hohen Tages- und Nachttemperaturen festgestellt. Die Lagerwege waren mit +- 25 mm für den damaligen Planungszeitpunkt (Anfang der sechziger Jahre) ausreichend bestimmt. Die Sanierungsarbeiten an der infolge Stützensenkung durch Schub- und Biegerisse stark geschädigten Brücke werden beschrieben.

Keywords:
bridge damage bearing shear crack cracked concrete
Available from: Refer to publisher
Structurae cannot make the full text of this publication available at this time. The full text can be accessed through the publisher via the DOI: 10.1002/best.197700010.
  • About this
    data sheet
  • Reference-ID
    10043623
  • Published on:
    23/01/2009
  • Last updated on:
    29/11/2018
 
Structurae cooperates with
International Association for Bridge and Structural Engineering (IABSE)
e-mosty Magazine
e-BrIM Magazine