0
  • DE
  • EN
  • FR
  • International Database and Gallery of Structures

Advertisement

Projekt Steel Earthquake Design (SEQD)

Erdbebenresistentes Stahlbausystem für Wohnhäuser

Author(s):




Medium: journal article
Language(s): German
Published in: Bautechnik, , n. 8, v. 82
Page(s): 549-558
DOI: 10.1002/bate.200590174
Abstract:

Bisher kommt Stahl als primäres Baumaterial hauptsächlich im Industriebau, Brückenbau und bei hohen Geschoßbauten zum Einsatz. Das Projekt SEQD - Steel Earthquake Design - hatte zum Ziel, eine sichere und kostengünstige Lösung für kleinere Wohnbauten in Erdbebengebieten zu entwickeln; Grundpfeiler zur Erreichung dieses Zieles sollten ein standardisiertes Grundtragsystem aus Stahl und die weitgehende Anwendung lokaler Baumaterialien für alle weiteren Elemente, wie z. B. ausfachende Wände, sein. Dazu wurde ein System entwickelt, das neuartige Anschlüsse und eine spezielle einaxiale Kopplung zwischen Wänden und Stahlrahmen besitzt. Die ausfachenden Wände sollen mit hochfesten Kunststoffgittern bewehrt werden. Anfang Oktober 2004 wurden in einer Werkhalle der Rudolstädter Stahlbau GmbH zum neu entwickelten Konzept Versuche durchgeführt.

Keywords:
experimental set-up vulnerability global structure earthquake load
Available from: Refer to publisher
Structurae cannot make the full text of this publication available at this time. The full text can be accessed through the publisher via the DOI: 10.1002/bate.200590174.
  • About this
    data sheet
  • Reference-ID
    10022102
  • Published on:
    09/10/2005
  • Last updated on:
    30/09/2018
 
Structurae cooperates with
International Association for Bridge and Structural Engineering (IABSE)
e-mosty Magazine
e-BrIM Magazine