0
  • DE
  • EN
  • FR
  • International Database and Gallery of Structures

Advertisement

Kriterien des nachhaltigen Bauens: Bewertung des thermischen Raumklimas

Ein Diskussionsbeitrag

Author(s):




Medium: journal article
Language(s): German
Published in: Bauphysik, , n. 3, v. 30
Page(s): 152-162
DOI: 10.1002/bapi.200810023
Abstract:

Die Bundesregierung hat den Leitfaden "Nachhaltiges Bauen" für Bundesbauten [5] herausgegeben. Der Leitfaden enthält Grundsätze für das Planen, Bauen und Nutzen von Bundesliegenschaften. Der Leitfaden ermöglicht eine Bewertung von ökonomischen und ökologischen, aber auch soziokulturellen Faktoren. Das Bundesministerium für Verkehr, Bau und Stadtentwicklung plant nun den Leitfaden fortzuschreiben.

Mit vorliegender Publikation sollen Kriterien zur Bewertung des Raumklimas mit dem Schwerpunkt thermische Behaglichkeit der Nutzer aufgezeigt werden. Hierzu wird der bekannte Stand des Wissens (Literatur, Normen, Richtlinien) herangezogen und bezüglich der Eignung als Kriterium im Rahmen des Leitfadens beurteilt. Dabei wird berücksichtigt, dass der Leitfaden eine Arbeitshilfe für die Planung, die Errichtung, die Bauunterhaltung, den Betrieb und die Nutzung darstellen soll. Daher ist zu beachten, dass es Gebäude unterschiedlicher Nutzung (Wohnungsbau/ Nichtwohnungsbau) sowie neu zu errichtende und bestehende Gebäude gibt.

Bisher gibt es Regelwerke mit unterschiedlichen Ansätzen zur Planung der thermischen Behaglichkeit. Für einige Kriterien gibt es keine vereinfachten Berechnungsmodelle, teilweise werden für gleiche Kriterien verschiedene Berechnungsmethoden vorgeschrieben. Die Harmonisierung der Regelwerke ist notwendig. Es bedarf weiterer Forschung zur Entwicklung von Bemessungsregeln für die wichtigsten Einflussfaktoren auf die thermische Behaglichkeit und die Zufriedenheit von Gebäudenutzern.

Keywords:
thermal comfort sustainable construction
Available from: Refer to publisher
Structurae cannot make the full text of this publication available at this time. The full text can be accessed through the publisher via the DOI: 10.1002/bapi.200810023.
  • About this
    data sheet
  • Reference-ID
    10032753
  • Published on:
    23/01/2009
  • Last updated on:
    30/09/2018
 
Structurae cooperates with
International Association for Bridge and Structural Engineering (IABSE)
e-mosty Magazine
e-BrIM Magazine