0
  • DE
  • EN
  • FR
  • International Database and Gallery of Structures

Advertisement

Fuzzy-Logik-gestützte Abschätzung der Reichweite eines Düsenstrahls

Author(s):

Medium: journal article
Language(s): German
Published in: Bautechnik, , n. 7, v. 80
Page(s): 442-451
DOI: 10.1002/bate.200303500
Abstract:

Das Düsenstrahlverfahren findet in der Baupraxis häufig Anwendung z. B. zur Unterfangung von Bauwerken oder zur Abdichtung von Baugruben, sowohl im Wand- als auch im Sohlenbereich. Ein bei diesem Verfahren auftretendes Problem besteht in der unpräzisen Vorhersage des Säulendurchmessers vor Beginn der Baumaßnahme. Es ist bisher nicht möglich, eine Aussage über die Ausbreitung und Wirkungsweise des Schneidstrahls in Abhängigkeit des anstehenden Bodens und der Maschinenparameter zu treffen. Die sicherste und wirksamste Methode zur Beurteilung der Elementabmessungen sind Sichtprüfungen und direkte Messungen, die aber umfangreiche und kostenintensive Ausgrabungen von Probesäulen erfordern. Auch neuere Forschungsergebnisse ([1], [5], [10]) lassen sichere rechnerische Prognosen des Säulendurchmessers als Funktion der Maschinen- und Bodenparameter nicht erwarten. Mit Hilfe der Fuzzy-Logik können von auf dem Gebiet des Düsenstrahlverfahrens tätigen Baufirmen gesammelte Datensätze (Maschinen- und Bodenparameter, Säulendurchmesser) zielführend so verarbeitet werden, dass aus Erfahrungswerten systematisch Aussagen über den zu erwartenden Säulendurchmesser hergeleitet werden.

Keywords:
jet grouting expert system
Available from: Refer to publisher
Structurae cannot make the full text of this publication available at this time. The full text can be accessed through the publisher via the DOI: 10.1002/bate.200303500.
  • About this
    data sheet
  • Reference-ID
    10013056
  • Published on:
    11/12/2003
  • Last updated on:
    14/08/2014
 
Structurae cooperates with
International Association for Bridge and Structural Engineering (IABSE)
e-mosty Magazine
e-BrIM Magazine