0
  • DE
  • EN
  • FR
  • Internationale Datenbank und Galerie für Ingenieurbauwerke

Anzeige

Berechnungsmodell zur Restlebensdauerabschätzung älterer genieteter Stahlbrücken

Autor(en):
Medium: Fachartikel
Sprache(n): Deutsch
Veröffentlicht in: Stahlbau, , n. 1, v. 69
Seite(n): 25-29
DOI: 10.1002/stab.200000040
Abstrakt:

Zur Restlebensdauerberechnung älterer genieteter Stahlbrücken wird das Vorhandensein der Durchrisse angenommen. Ausgehend davon wird in diesem Beitrag ein verallgemeinertes und genaueres Berechnungsmodell auf der Basis des Dugdale-Modells mittels Finite-Elemente-Methoden vorgestellt. Vergleiche mit Experimenten zeigen, daß dieses Berechnungsmodell die Rißausbreitung unter Berücksichtigung des Rißschließens, der Geometrie des Kerbfalles, Belastungsformen und Belastungsreihenfolge richtig prognostizieren kann. Die Lahnbrücke Lahnstein wurde als Anwendungsbeispiel nachgerechnet.

Stichwörter:
FE-Analyse Kerbfälle Rißausbreitung Restlebensdauerberechnung Dugdale-Modell Rißschließen
Verfügbar bei: Siehe Verlag
Structurae kann Ihnen derzeit diese Veröffentlichung nicht im Volltext zur Verfügung stellen. Der Volltext ist beim Verlag erhältlich über die DOI: 10.1002/stab.200000040.
  • Über diese
    Datenseite
  • Reference-ID
    10012383
  • Veröffentlicht am:
    09.12.2003
  • Geändert am:
    14.08.2014
 
Structurae kooperiert mit
International Association for Bridge and Structural Engineering (IABSE)
e-mosty Magazine
e-BrIM Magazine