Allgemeine Informationen
Bauweise / Bautyp
Konstruktion: |
Dreifeldrige Balkenbrücke Hohlkastenbrücke |
---|---|
Funktion / Nutzung: |
Autobahnbrücke |
Baustoff: |
Stahl-Stahlbeton-Verbundbrücke Structurae Plus/Pro - Jetzt abonnieren! |
Lagerungsbedingungen: |
für angemeldete Nutzer·innen für angemeldete Nutzer·innen |
Draufsicht: |
Structurae Plus/Pro - Jetzt abonnieren! |
Fahrbahnebenen: |
Structurae Plus/Pro - Jetzt abonnieren! |
Lage / Ort
Lage: |
Regensburg, Bayern, Deutschland |
---|---|
Trägt den/die: |
|
Trägt den/die: |
Autobahn A 3 (Deutschland) (1984)
|
Koordinaten: | 48° 59' 48.31" N 12° 8' 31.39" E |
Technische Daten
Abmessungen
größte Stützweite | 78.01 m | |
Gesamtlänge | 194.79 m | |
Stützweiten | 60.74 m - 78.01 m - 56.04 m | |
Anzahl Felder | 3 | |
Brückenfläche | 7 130 m² | |
Fahrbahnbreite (gesamt) | 2 x 15.00 m | |
Fahrbahntafel | Überbauhöhe | 2.75 - 2.86 m |
Überbaubreite | 36.60 m | |
Dicke der Fahrbahnplatte | 0.25 - 0.40 m | |
Trägerhöhe | 2.35 - 2.46 m | |
Anzahl der Zellen | 2 | |
Pfeiler | Abmessungen am Fuß | 1.75 m x 4.15 m |
Massen
Überbau | Baustahl | 2 300 t |
Betonvolumen | 3 060 m³ | |
Betonstahl | 1 005 t | |
Unterbauten | Betonvolumen | 4 530 m³ |
Betonstahl | 480 t |
Lastannahmen
Verkehrslast | LM1 | |
Bemessungsnorm | DIN EN 1991-2 + NA |
Kosten
Baukosten | Euro 64 720 000 |
Baustoffe
Pfeiler |
Stahlbeton
(C 35/45)
|
---|---|
Fahrbahnplatte |
Stahlbeton
(C 35/45)
|
Widerlager |
Stahlbeton
(C 30/37)
|
Balken |
wetterfester Baustahl
(S 355 J2 W)
|
Beteiligte
Bauherr
Auftraggeber
Entwurf
Tragwerksplanung
Baugrund-/Bodengutachten
Statische Prüfung
- Walter Schmitt (Prüfingenieur)
- Jörg Lutzens (Prüfingenieur)
Bauausführung
- Firmengruppe Max Bögl (Nördliche Brücke)
Bauausführung in ARGE
- Firmengruppe Max Bögl (Südliche Brücke)
- Sächsische Bau GmbH (Nördliche Brücke)
- Stahlbau Niesky (Nördliche Brücke)
- STRABAG AG (Südliche Brücke)
Bauoberleitung
Örtliche Bauüberwachung
Relevante Webseiten
Es sind derzeit keine relevanten Webseiten eingetragen.
Relevante Literatur
- Brücken und Tunnel der Bundesfernstraßen 2024. Bundesministerium für Digitales und Verkehr, Berlin (Deutschland), 2024, S. 21-37.
- Über diese
Datenseite - Structure-ID
20091035 - Veröffentlicht am:
16.05.2025 - Geändert am:
16.05.2025